Wolfsschutz Deutschland e. V. übernimmt die Patenschaft für Dachsmädchen Greta

Eine Handvoll Dachs. © Hartmann Jenal

„Heute Nacht hatte ich gekämpft mit ihr und kein Auge zu gemacht, sie weinte viel und hatte Bauchschmerzen. Jetzt ist alles wieder super und ich glücklich,“ erzählt Hartmann Jenal. Tja, das hört sich an, wie viele Eltern, die sich schlaflose Nächte um die Ohren hauen. Hier geht es aber um kein Menschenbaby, sondern um ein neugeborenes Dachsmädchen. Genau wie ein menschlicher Säugling ist das Kleine völlig hilflos und auf Fürsorge, Wärme und Nahrung angewiesen. Für den Tierschützer Harmann Jenal aus Überherrn bedeutet dies Einsatz rund um die Uhr. Alle zwei Stunden Milchgeben, Bauchmassage, Trösten, Kuscheln. „Einen Dachs hat man selten auf Station“, erzählt Hartmann, der seit Jahrzehnten Wildtiere rettet. Hauptsächlich Füchse leben in seiner Station. Ein Hundehalter hatte ihm das kleine, nur wenige Stunden alte Wesen gebracht. Die Nabelschnur hing noch am Bäuchlein. Unter welchen Umständen das Baby verwaist war, konnte oder wollte der Halter nicht sagen. Für Hartmann ist das eh egal. „So einem hilflosen Baby muss man helfen“, das ist für den Saarländischen Tierschützer klar. Und weil eine Aufzucht eines Dachses nicht nur viele Nerven, Zeit und Liebe, sondern auch Geld kostet, haben wir von Wolfsschutz Deutschland e. V. die Patenschaft für Greta, so wurde das Baby getauft, übernommen.

Jetzt lebt die Kleine noch bei Hartmann in der Wohnung, doch vor ihrer Auswilderung, die wahrscheinlich nicht vor dem nächsten Frühjahr stattfinden kann, muss sie in ein paar Wochen in ein speziell für sie errichtetes Gehege umziehen. Dachse und Füchse leben zwar oft gemeinsam als Nachbarn in einer der riesigen Dachsburgen, die die Großmarder bauen, doch sie gehen sich sonst lieber aus dem Weg.

Dachse tragen zu einem gesunden Waldbestand bei

Ausgewachsen wiegen Dachse bis zu 30 Kilogramm und sie werden 90 Zentimeter lang. Sie fressen vor allem Regenwürmer, Pilze, Mäuse, Käfer, Obst und auch mal Getreide. Sie sind vor allem nachtaktiv und sie halten eine Winterruhe ein. Genau wie Füchse werden Dachse gnadenlos von Hobbyjägern gejagt und getötet. Dachse sind keine Jäger, sondern vor allem Sammler. Sie tragen zu einem gesunden Waldbestand bei. Es ist überhaupt nicht nachzuvollziehen, warum diese Tiere überhaupt noch gejagt werden. Besonders grausam ist die so genannte „Baujagd“, bei der die Tiere in der Winterruhe getötet werden und samt ihren Kindern oft mit Hilfe von Jagdhunden niedergemetzelt werden.

Wolfsschutz Deutschland e. V. fordert ein Ende der Hobbyjagd, deshalb wollen wir mit dieser Patenschaft auch ein starkes Zeichen dafür setzen, diese Graumsamkeiten endlich zu beenden. Ein solches Schicksal soll der kleinen Greta  erspart bleiben. Dafür wird auch in Zukunft Papa Hartmann sorgen: „Greta geht es gut. Die langen Nächte, die ich mit ihr verbringen darf, sind geprägt von Hunger, Kuscheln, Bettflasche zu kalt, im Handtuch verfangen, ich muss mal….. so klein und schon so stur, sie weiß was sie will und was sie nicht will.“

Genau wie menschliche Babys fühlt sich auch ein kleiner Dachs am wohlsten, wenn er den Herzschlag der „Mama“ spürt. Auch „Papa“ Hartmann ist der Kleinen hier willkommen. © Hartmann Jenal
Greta braucht spätestens alle zwei Stunden Milch. Auch nachts. © Hartmann Jenal

Hartmann Jenal erzählt hier in der Gruppe WITAS e. V. Saarland Wildtier- und Artenschutz weiter darüber wie es Greta geht: https://www.facebook.com/groups/402234437380184/

Hier ein Beitrag aus dem TV-Format „Paula und die wilden Tiere“ über Dachse für Kinder und Junggebliebene https://www.youtube.com/watch?v=YwnVvGKZPoA

Blutgeld: Landesregierung in Sachsen-Anhalt unterstützt Pelzvermarktung der Jägerschaft

Landesregierung in Sachsen-Anhalt subventioniert Pelzvermarktung

 

Für Pelzbekleidung gibt es kaum noch einen Markt; viele große Modedesigner und Kaufhäuser – wie zuletzt etwa Breuninger – haben der Produktion und dem Verkauf von Pelzmode abgeschworen. Aus gutem Grund: Pelz ist, unabhängig davon, ob er aus Jagd, Fallenfang oder sogenannten „Pelzfarmen“ stammt, untrennbar mit Leid und Tod von Tieren verbunden. Dennoch versuchen Jagdverbände nun, Pelz wieder salonfähig zu machen – und verwenden dazu nach Informationen des Aktionsbündnisses Fuchs in erheblichem Maß Steuergelder und staatliche Förderung.

Der Deutsche Jagdverband hat 2016 gemeinsam mit dem Landesjagdverband Baden-Württemberg die Fellwechsel GmbH gegründet, ein Unternehmen, das Felle getöteter Wildtiere als vermeintlich naturnahe Kleidung und Accessoires verarbeiten und vermarkten soll. So wurde im baden-württembergischen Rastatt etwa eine zentrale Abbalgstation errichtet, in der Marder, Fuchs und Co. das Fell über die Ohren gezogen wird; mit entsprechenden Vermarktungskampagnen will man die Pelze an den Kunden bringen. Der Zentralverband des Kürschnerhandwerks steuert das von ihm selbst eingeführte Label „we prefur“ bei, mit dem den Pelzen erschossener oder in Fallen gefangener Tiere ein ökologischer Anstrich gegeben werden soll.

Defizitäres Pelz-Unternehmen mit Mitteln steuerbefreiter Jagdvereine finanziert

Obwohl finanzkräftige jagdaffine Firmen wie etwa die Blaser Jagdwaffen GmbH zu den Abnehmern der Fellwechsel GmbH gehören, und obwohl Jäger derzeit angehalten werden, erlegte Tiere gratis zur Verfügung zu stellen, ist das Projekt hochgradig defizitär und hat im ersten Jahr seiner Geschäftstätigkeit Verbindlichkeiten von über 400.000 Euro angehäuft. Bezeichnenderweise bestehen laut Bundesanzeiger 138.000 Euro dieser Verbindlichkeiten gegenüber den Gesellschaftern – obwohl etwa der Deutsche Jagdverband satzungsgemäß ein gemeinnütziger Verein ist. Durch die Hintertür kann damit dessen Steuerbegünstigung genutzt werden, um ein fragwürdiges Wirtschaftsunternehmen zur Pelzvermarktung zu finanzieren.1

Sachsen-Anhalt subventioniert Pelzprojekt der Jagdverbände

Doch damit nicht genug: Wie zwei Kleine Anfragen aus Sachsen-Anhalt zeigen, wird „Fellwechsel“ in erheblichem Umfang direkt mit Steuergeldern subventioniert. So heißt es in den Ausführungen der schwarz-rot-grünen Landesregierung, dass im Jahr 2018 Haushaltsmittel von 100.000 Euro „zur Umsetzung des Projektes „Fellwechsel“ in Sachsen-Anhalt“ reserviert seien. Zudem wurden Mittel für die Anschaffung von 40 Gefriertruhen und vier Kühlcontainern in Einrichtungen des Landesforsts bereitgestellt2. Es ist wohl davon auszugehen, dass für deren laufenden Betrieb ebenfalls der Steuerzahler aufkommen soll.

Pelz als alte, neue Rechtfertigung für die Jagd auf Fuchs und Co.?

Höchstwahrscheinlich geht es den Jagdverbänden jedoch bei weitem nicht nur darum, Geld in die eigenen Kassen zu spülen – das Projekt Fellwechsel dient vor allem auch als Propagandainstrument. Mit dem Hinweis auf vermeintlich „ökologisch korrekten“ Pelz will man die gesellschaftlich geächtete Pelzkleidung wieder salonfähig machen und eine Rechtfertigung für die fragwürdige Verfolgung von Füchsen und anderen Beutegreifern schaffen. So wird in Verbindung mit der Vermarktung der Pelzprodukte behauptet, dass die Jagd auf Fuchs und Co. notwendig und eine Nutzung der Felle daher nicht verwerflich sei. Tatsächlich setzt sich hingegen immer mehr die Erkenntnis durch, dass die Jagd auf Fuchs und Co. keineswegs notwendig, sondern ökologisch unsinnig ist und beispielsweise die Ausbreitung von Wildtierkrankheiten fördert.

Dabei ist es schlichtweg abstrus, Pelz als nachhaltige Kleidung zu bewerben. Tatsächlich kommen etwa beim Gerben der Felle hochgradig toxische Chemikalien zum Einsatz, und beim Schuss auf Beutegreifer wird meist umweltschädliches Bleischrot verwendet. Hinzu kommt, dass gerade Füchse oft durch besonders grausame Jagdpraktiken wie die Fallen- oder die Baujagd zu Tode kommen.

Bundesrat: Keine Notwendigkeit, sich mittels Pelzes gegen Kälte zu schützen

Der Deutsche Jagdverband hat die Zeichen der Zeit offensichtlich ebenso wenig erkannt wie die Landesregierung in Magdeburg. Die bei weitem überwiegende Bevölkerungsmehrheit spricht sich klar gegen Produkte aus Echtpelz aus, und auch der Deutsche Bundesrat sieht in einem 2015 vorgelegten, bislang aber nicht umgesetzten Gesetzesentwurf keine Notwendigkeit, sich hierzulande mittels Pelzkleidung gegen Kälte zu schützen3.

 

„Gerade die Subventionierung der Pelzvermarktung durch die sächsisch-anhaltinische Regierung ist ein Rückschritt in dunkle Zeiten“, so Heidrun Heidtke, eine Gründerin des von mehr als 60 Tier- und Naturschutzorganisationen unterstützten Aktionsbündnisses Fuchs, zu dem auch Wolfsschutz Deutschland e. V. gehört.  „Die beteiligten Parteien – zu denen wohlgemerkt auch die Grünen gehören – müssen sich vorwerfen lassen, sinnlose Tierquälerei vorsätzlich und gegen den Willen der meisten Steuerzahler mit Steuergeldern zu fördern. Es darf nicht darum gehen, Pelzprodukte mit aller Gewalt wieder salonfähig machen zu wollen, sondern darum, sie mitsamt der Jagd auf Füchse und andere Beutegreifer ein- für allemal abzuschaffen.“

 

  • Bilanz der Fellwechsel GmbH für das Jahr 2017, im Deutschen Bundesanzeiger, www.unternehmensregister.de
  • Landtag von Sachsen-Anhalt, Drucksache 7/3109 vom 28.06.2018, sowie Drucksache 7/3030 vom 14.06.2018
  • Gesetzentwurf des Bundesrates, Drucksache 217/15 (Beschluss), vom 10.07.2015

Ausführliche Darstellungen über Füchse und Fuchsjagd sowie wissenschaftliche Nachweise finden Sie in den Erläuterungen und Quellenangaben des Aktionsbündnisses Fuchs.

 

Kontakt:

Aktionsbündnis Fuchs

www.aktionsbuendnis-fuchs.de

aktionsbuendnis@fuechse.org