Wolfsschutz-Deutschland e.V.
Unser eingetragener, gemeinnütziger Verein ist aus Teilen der Recherchegruppe Wolfsschutz auf Facebook und Unterzeichnern der Petition für den Jungwolf Pumpak, www.change.org/pumpak entstanden Wir arbeiten bundesweit. Wir verzichten bewusst auf Hochglanzbroschüren, und setzen stattdessen Gelder direkt in unsere aktive Arbeit ein. Wir möchten ein eigenes Wolfsmonitoring aufbauen. Wir gehen gerichtlich gegen Beschlüsse von Wolfsabschüssen, wie bei Pumpak, vor und entlarven Fake-News.
Wolfsschutz-Deutschland verfolgt den Zweck, mit aktivem Handeln und Öffentlichkeitsarbeit (Medien, Workshops, Seminare, diversen Aktionen, Bildungsarbeit, Internet, Ausstellungen, Informationsstände, Exkursionen, Publikationen, Pressearbeit etc.) für den Artenschutz der Wölfe in Deutschland einzutreten.
Wolfsschutz Deutschland spricht sich gegen jedwede Abschussverfügung gegen Wölfe aus und unterstützt dabei – wenn möglich auch finanziell – andere Vereine, Organisationen, Verbände, Vereinigungen und Aktionsbündnisse, die das gleiche Ziel verfolgen. Zudem unterstützt und berät unser Verein Weidetierhalter, die ihre bereit sind, ihre Tiere mit den richtigen Maßnahmen zu schützen.
Wolfsschutz-Deutschland setzt sich zudem für alle Tiere ein, die noch bejagt werden dürfen und plädiert für eine Abschaffung der allgemeinen Jagd in Wäldern, Auen, Wiesen und Feldern. Ziel des Vereins ist der Schutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensräume und der freilebenden Tierarten.
Wolfsschutz-Deutschland will mit Aktionen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit die Verantwortung für den Natur-, Landschafts-, Tier- , Arten- und Umweltschutz fördern, sowohl bei Kindern und Jugendlichen, als auch bei Erwachsenen. Das Handeln und Denken ist frei von parteitaktischen und ideologischen Überlegungen.
Wolfsschutz Deutschland will mit allen medialen Möglichkeiten die Bevölkerung für den Tier-, Arten,- Umwelt-, und Naturschutz sensibilisieren.
Mitglieder von Wolfsschutz-Deutschland sind auch aktiv als Schützer der Wölfe vor Ort, entsprechend der Richtlinien des Naturschutzgesetzes. Ziel ist es auch, Maßnahmen zum Schutz der Wölfe in allen Regionen durchzuführen, wo es erforderlich ist und bietet Weidetierhaltern Beratungen und Hilfe zu den Themen Zaunaufbau und Herdenschutz.
Lernen Sie uns kennen! Im folgenden stellen wir einige aktive Mitglieder vor, die sich für den Schutz der Wölfe in Deutschland einsetzen.
Wenn Sie mehr über Wölfe in Deutschland wissen möchten, Fragen oder Anregungen haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail. Hier geht es zum Kontaktformular.






