Ausflugstipp: Wolfsfamilie mit Welpen hautnah erleben in der „Alte Fasanerie“ in Hanau

Es ist etwas ganz anderes, das Familienleben der Wölfe auf Fotos oder in Tierdokus zu sehen, als es mit eigenen Augen und Ohren direkt miterleben zu können. Direkt dabei sein können jetzt Besucher der Alten Fasanerie in Hanau.

Eigentlich sollte es die acht Welpen in diesem Jahr gar nicht mehr geben, denn der Vater Romulus wurde sterilisiert. Sogar zwei Mal hintereinander, denn auch im vergangenem Jahr schien die Familienplanung nach dem Willen der Wildparkentscheider abgeschlossen. Die Wölfe hatten wohl andere Pläne und auch in diesem Jahr präsentiert nun Leyla ihren bislang größten Wurf mit acht Welpen.

Es gibt ein großes Rätselraten darum, wer denn der Vater sein könnte, wenn nicht Romulus. Die Wildbiologin des Parks,  Dr. Marion Ebel, hat da so einen Verdacht. Ein vermeintliches Weibchen aus dem vergangenem Jahr, das erst nach der Paarungszeit in einen anderen Wildpark abgegeben worden ist, könnte die Gunst der Stunde genutzt haben und Leyla gedeckt haben. Käthe, so Marion Ebel, verstünde sich auch auffallend gut mit der Leitwölfin des neuen Geheges, was normalerweise nicht üblich ist. Weibliche Wölfe dulden nämlich keine fremden Fähen in ihrer Nähe. Ist Käthe als ein Kätherich?

 

Mama Leyla säugt ihre Welpen direkt vor dem Zaun. Besucher können hier sogar das Fiepen der Welpen hören © Lara.

 

Eigentlich nicht wichtig, denn die Familie schaffte Fakten und die Welpen sind nun da. Im Gehege zeigt die Wolfsfamilie die gleiche Interaktion wie Wölfe in der Freiheit. So lässt es sich direkt miterleben, wie liebevoll die Mutter Leyla ihre Welpen umsorgt. Der Vater darf noch nicht uneingeschränkt zu ihnen. Auch nicht ein Geschwisterchen aus dem vergangen Jahr. Als Babysitter ist ein anderes Geschwisterchen aus dem vergangenen Jahr auserkoren.

Das Zusammenleben von Wölfen in ihrer Familie ist dem in menschlichen Familien frappierend ähnlich. Besucher können herzerwärmende Momente erhoffen.

 

Wie lange sich der Vater bei den Welpen aufhalten darf, bestimmt die Mutter. Für Fotografen wird es schwierig, wenn die Wölfe so dicht am Zaun sind, weil die Schatten des Zauns auf Bilder so gut wie nicht vermeidbar sind. Doch für Besucher ist es ein echtes Erlebnis, die Tiere so nah beobachten zu können.  © Brigitte Sommer

 

Leyla scheint ihre Welpen stolz zu präsentieren. © Brigitte Sommer

 

 

Mama Leyla bringt die Welpen in die Höhle zurück. Unterstützung bekommt sich von ihrer Tochter aus dem vergangenen Jahr.

 

Herzerwärmend: Acht kleine Welpen wuseln schon außerhalb ihrer Höhle herum. Auf dem Foto sind vier von ihnen zu sehen. ©Brigitte Sommer

 

Am 28. April war Leyla noch hoch tragend. © Brigitte Sommer

Das Gehege der Wölfe in der Alten Fasanerie in Hanau ist groß und den Tieren bieten sich Versteckmöglichkeiten. Besucher brauchen also etwas Geduld. Unsere Bilder sind nach einer Wartezeit von zirka zwei bis drei Stunden entstanden. Donnerstags um 11.15 Uhr veranstaltet der Park eine öffentliche Fütterung im Wolfsgehege. Wer die Wölfe auf jeden Fall sehen möchte, sollte diesen Termin wahr nehmen. Leyla selbst füttert ihre Welpen meistens zirka eine halbe Stunde bis Stunde danach.

 

Adresse: https://www.hessen-forst.de/freizeit/wildpark-alte-fasanerie-hanau