Niedersachsen: Gericht verbietet weiter Abschuss von Jorker Wölfin

Das Verwaltungsgericht Stade teilte dazu mit, dass die aufschiebende Wirkung wieder hergestellt sei.

Dieser Beschluss ist aber noch nicht rechtskräftig und kann nun vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg angefochten werden. Aber erst einmal ist der Abschuss weiter nicht erlaubt. Laut Gericht hat der Landkreis Stade nicht hinreichend nachgewiesen, dass zukünftig mögliche Schafsrisse des betreffenden Wolfes die Sicherheit der für den Hochwasserschutz wichtigen Deiche gefährden. Vielmehr müssten zunächst zumutbare Alternativen für den Nutztier- und Deichschutz geprüft werden, bevor ein streng geschütztes Tier wie der Wolf getötet wird. Dass sich die junge Wölfin auf Obsthöfen und einem Ponyhof Menschen genähert habe, lasse nicht den Umkehrschluss zu, dass eine Gefahr für Menschenleben drohe, schreibt die Kreiszeitung dazu.

Beispielfoto Wölfin im Sommerfell. © Brigitte Sommer

Laut Kreiszeitung will der Landkreis Stade im Rahmen des laufenden Eilverfahrens gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Stade Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg einlegen, weil aus Sicht der Kreisverwaltung Punkte ihrer ausführlichen Stellungnahme durch das Verwaltungsgericht nicht hinreichend gewürdigt worden seien.

Die einstweilige Verfügung eingereicht hatte der Freundeskreis frei lebender Wölfe e V. und die Naturschutzinitiative e. V.. In Deutschland dürfen nur bestimmte Verbände klagen. Wir von Wolfschutz-Deutschland e. V. sind sehr zuversichtlich, dass auch die Beschwerde des Landkreises abgewiesen werden wird.

 

Quelle:

https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/stade/c-panorama/juristische-tauziehen-um-wolfsabschuss-geht-weiter_a324478

 

Wir freuen uns über Unterstützung

Wir produzieren mit großem Aufwand eigene Reportagen mit garantiert hofberichtertattungsfreien Einblicken in die Wolfsgebiete. Deshalb ist es wichtig, dass es weiter unabhängige Vereine wie Wolfsschutz-Deutschland e. V. gibt. Unser Dank geht deshalb an unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, die uns unsere Arbeit ermöglichen.

Schon kleine, regelmäßige Beiträge, wie z. B. ein monatlicher Dauerauftrag von 5 Euro können uns helfen. Seit Vereinsgründung vor fünf Jahren standen wir ohne wenn und aber und politische Winkelzüge auf der Seite der Wölfe und wir widersprachen unerschrocken Politkern ebenso wie anderen Verbänden und wir lassen uns durch Drohungen nicht einschüchtern. Gerade in diesen schweren Zeiten ist ein Verein wie der unsere essentiell.

Wolfsschutz-Deutschland e.V.

Berliner Sparkasse

IBAN DE79 1005 0000 0190 7118 84

BIC BELADEBEXXX

Auch Paypal ist möglich: https://wolfsschutz-deutschland.de/spenden-2/

 

Wolfgang Hollekind heißt jetzt Nuka und lebt in Niedersachsen

Schade, dass nicht der Name „Wolfgang“, der der ersten Wildtierpflegestation Luisa Ruppert einfiel, behalten wurde. Den Kleinen wird`s nicht kümmern, denn er ist nun in fachkundige Hände umgezogen und er darf leben. Das ist die Hauptsache.

Nuka bedeute „kleiner Bruder“ und das kleine Wölfchen würde ab jetzt von Tanja Askani vom Wildpark Lüneburger Heide betreut werden, war gestern in Facebook verkündet worden. Sicherlich ist das eine der besten Lösungen, denn Tanja Askani hat langjährige Erfahrung mit der Aufzucht von Wolfswelpen. Tatsächlich hatten wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. diese Station auch empfohlen, neben der von Mathias Vogelsang, auch in Niedersachsen. Auch im Fall eines verwaisten Wolfswelpen aus Sachsen war der Tierpark Lüneburger Heide eingesprungen und aus dem abgemagerten Wolfskind Anuschka ist inzwischen eine stattliche Wölfin geworden. Dazu hat nun auch Nuka die Chance. Er darf leben, wenn es auch bedeutet, dass er in Gefangenschaft leben muss.

Baby Wolfgang heißt jetzt Nuka. Foto: privat.

In Facebook ist weiter zu lesen, dass Nuka nun auf ein Leben mit und unter Menschen vorbereitet wird. Im Gegensatz zu Möglichkeiten bei älteren Wölfen, ist dies auch die einzige Option, denn ältere Wölfe können von Menschen abgeschirmt, hochgepäppelt und mit möglichst wenig Kontakt wieder ausgewildert werden. Bei einem so kleinen Baby wie Nuka ( zirka sechs Wochen alt) kann eine solche Methode nicht funktionieren. Er kann sich nicht alleine draußen versorgen und eine Rückführung hatte leider nicht funktioniert. Es wäre pure Tierquälerei, einen Welpen ein Jahr lang abgeschirmt ohne Kontakt zu pflegen. Ein an Menschen gewöhnter Wolf kann nicht ausgewildert werden. Es würde bitter für ein Tier enden, das Vertrauen zu Menschen gefasst hat und nach der Auswilderung deren Nähe suchen würde.

Alles richtig gemacht worden

Im Fall Nuka haben tatsächlich alle Beteiligten das Richtige gemacht. Spaziergänger, Luisa Ruppert und auch die Behörden, die Herz gezeigt haben, was in Deutschland leider ganz und gar nicht selbstverständlich ist. Während im Ausland immer wieder Wölfe gerettet werden, „erlöst“ man sie in Deutschland,  ja darf ihnen zum Beispiel nach einem Unfall eigentlich nicht einmal helfen. Deshalb ist es gut und richtig, wenn Ersthelfer und Finder neben den Behörden auch der Presse oder Wolfsschutz-Vereinen, wie z. B. den unseren, informieren, auch wenn dies Gegendruck der Agrar- und Jagdlobby erzeugt, die positive Berichterstattung zu Wölfen zu verhindern versucht.

Quelle:

https://www.facebook.com/achim.heisler

Hier unser Bericht über die Rettung: https://wolfsschutz-deutschland.de/2024/06/15/bayern-wolfswelpe-in-der-rhoen-gerettet/

Bayern: Wolfswelpe in der Rhön gerettet

Mächtig Glück im Unglück hatte der kleine Wolfgang Hollekind. Wahrscheinlich ging der kleine Wolfswelpe bei einem Wechsel der Höhle von Wolfsmutter Frigga verloren. Jetzt wird er in einer Wildtierstation aufgepäppelt.

Zwei Tage hatte das Wolfskind im Territorium der Wölfin Frigga bereits geschrien, bis Finder es zu der privaten Wildtierauffangstation Luisa Ruppert brachten. Sie kümmerte sich dann um die Erstversorgung des Welpen und nannte ihn Wolfgang, bevor es für ihn weiter in eine Tierklinik ging.  „Ich vermute, dass der Kleine nach ein paar Tagen wieder sehr geschwächt sein wird. Zwar waren alle Tests bis auf Spulwurmbefall und einen leicht positiven Giardientest, der sich beim Tierarzt nicht bestätigen konnte, negativ, dennoch reichen meiner Erfahrung nach 48 Stunden nicht aus, um so ein dehydriertes Tier wieder in die Wildbahn zu entlassen,“ so Luisa Ruppert. Sie sollte Recht behalten.

Wolfgang Hollekind. Foto:Privat.

 

Ein Tierarzt hatte den Welpen allerdings für fit genug erachtet, so dass auf Seiten des Landesumweltamtes Bayern versucht wurde, den Welpen wieder mit seinen Eltern zusammen zu führen. Am Mittwoch sei der Welpe mit Futter und Milch in einem Käfig in das Revier der Eltern zurück gesetzt worden und in zirka einem Kilometer Entfernung wäre auch ein Wolf auf einer Wildkamera aufgenommen worden. Allerdings habe weder die Mutter noch der Vater Versuche gestartet, den Welpen abzuholen. Lediglich ein Fuchs sei in der Nacht vorbei getrottet, so dass man sich entschieden habe, den kleinen Wolf wieder in Obhut zu nehmen. Seit gestern Nachmittag sei er in der Nähe des Territoriums auf einer Pflegestelle bis zur endgültigen Unterbringung.
Wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. vermuten, dass es sich bei der Mutter von Wolfgang um Frigga handelt. GW3092f war als Jungtier zum ersten Mal in Nordhessen aufgetaucht, dann lebte sie einige Zeit im hessischen und bayerischen Spessart und siedelte sich dann in der Rhön zusammen mit dem Wolfsrüden Anton (GW 3222m) an. Dem Wolfspaar schlug in ihrem Gebiet von Anfang an viel Hass entgegen, da es ungeschützte Weidetiere riss. Sogar eine Schießgenehmigung von hessischer und bayerischer Seite gab es auf das Paar. Zum Glück wurde diese durch Gerichte gekippt. Dann verschwand Anton plötzlich und Frigga war mit einem Rüden aus dem benachbarten Rudel Wildflecken unterwegs.
Einige Experten schätzen, dass sich Frigga kurz vor der Ranzzeit von Anton getrennt hat und sich einem neuen Rüden zugewendet hat. Dies ist nicht üblich, da Wölfe sich normalerweise ein Leben lang binden,  deshalb fürchten wir von Wolfschutz-Deutschland e. V., dass Anton auch illegal entsorgt worden sein könnte. Die Ergebnisse der genetischen Untersuchung des Kleinen sollen Klarheit über die Herkunft der Eltern geben. Das Paar könnte einen größeren Wurf haben  und Wolfgang könnte wegen Unerfahrenheit beim Umzug von einer Höhle verloren gegangen sein. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Die Rhön ist zum einen stark touristisch genutzt, zum anderen wird dem Paar aber auch nach Ansicht von Wolfsschutz-Deutschland e. V. stark illegal nachgestellt. Wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. begrüßen es daher sehr, dass hier das Landesumweltamtes wohl in nächster Zeit ein besonderes Auge auf Frigga und ihre Familie haben werden.
Frigga hat ihren Namen von Frau Holle. Nordhessen, wo sie erstmals nachgewiesen wurde, ist als Frau Holleland bekannt. Und Frigga ist einer der Vornamen der Sagengestalt, die früher auch als Muttergöttin verehrt wurde. In diesem Sinne wünschen wir Frigga, die über den selteneren Haloptyp 02 verfügt, jedenfalls viele glückliche Welpenaufzuchten. Dass Wolfgang Hollekind nicht „erlöst“ wurde, sondern ihm geholfen wurde, ist gerade in Deutschland leider ganz und gar nicht selbstverständlich. Sicherlich ist ein Leben in Freiheit einem Leben im Tierpark vorzuziehen, doch auch dieses Wolfskind hat ein Leben verdient. Auch wenn dies eine Wildparkunterbringung erfordern sollte. Seine Rettung ist vor allem auch dem beherzten Tun von Luisa Ruppert zu verdanken.
Wolfsschutz-Deutschland e. V. hat ihre Station mit einer Spende unterstützt. Wir geben hier ihre Kontodaten für weitere Spenden bekannt. Wildtierauffangstationen in Deutschland brauchen viele mehr Unterstützung.
Luisa Ruppert
DE09110101015366802363
SOBKDEB2XXX
Solaris
Weiterer Bericht über Frigga:

Wölfe als Wahlkampf- und Propagandaopfer

Alle Wölfe totschießen und alles wird beser? Man hält es eigentlich im Angesicht der vielen Probleme, unter denen die Menschen im Moment leiden, kaum für möglich, dass die Politik sich tatsächlich wagt, mit wirklich vollkommen unsinnigen Ablenkungsmanövern kurz vor der EU-Wahl aufzuwarten. Man hat die Wölfe ja schon lange als Sündenböcke ausgemacht, doch die Dimension, mit der nun Wahlkampf gemacht wird, macht eigentlich nur fassungslos. Deshalb heute besonders besonnen das Kreuzchen auf dem EU-Wahlzettel setzen.

Ein Meinungsbeitrag von Brigitte Sommer

Schon im Mittelalter waren Wölfe willkommene Objekte, um die Wut von Bauern umzulenken. Nur die Adeligen durften das Wild erlegen, Bürger und Bauern mussten draußen bleiben und hatten mit harschen Strafen zu rechnen, wenn Sie ihre Hunger durch selbst geschossenes Wild decken wollten. Was lag da näher, als den Leuten Angst zu machen vor angeblich gefährlichen Wölfen im Wald? Es wurde auch früher schon zu dem Mitteln von Propaganda gegriffen, was zu irrationalem Hass und zur Ausrottung unserer Wölfe in Deutschland führte.
Heute sind es über 400.000 Hobbyjägerinnen und Hobbyjäger, die einerseits ungestört ihren schießwütigen Trieben nachgehen wollten und die andererseits auch Beutegreifer wie Wölfe oder Luchse als Trophäe schießen wollen, ohne kompliziert ins Ausland reisen zu müssen. Zumal die Einfuhr von Trophäen ja auch immer stärker eingeschränkt wird. Des weiteren sitzen Jäger überproportional in Entscheiderpositionen. Sie bekleiden Ämter in der Politik, bei der Polizei, in der Justiz und in Firmenleitungen. Jäger haben einen Anteil in den Regierungsparteien und der Opposition und sie vertreten knallhart ihre eigenen Interessen.
Beisoielbild Wolfsfamilie.© Brigitte Sommer
Natürlich sind solche Begehrlichkeiten dennoch nicht einfach durchzusetzen. Dafür braucht es auch heute noch der Mittel von Propaganda und Meinungsbeeinflussung. Heute natürlich, durch Massenmedien und Internet, noch viel ausgeklügelter als früher.
Neben den Massenmedien gibt es in den sozialen Netzwerken bezahlte Mobber, Trolle und Bots, die praktisch rund um die Uhr Panik schüren und die Wölfe praktisch für fast alles verantwortlich machen wollen: sogar für das Verschwinden von Kindern.
Praktisch kein Tag vergeht, an dem nicht irgendwelche Filme und Bilder auftauchen, die die angebliche Gefährlichkeit der Wölfe belegen sollen, dabei müssen sich die Menschen in Europa vor ganz anderen Gefahren fürchten, nämlich vor Krieg und Armut sowie vor dem Zusammenbruch der mittelständischen Wirtschaft und gesellschaftlicher Spaltung.
Bauern und Nutztierhalter sind durch die Anti-Wolf-Dauerbeschallung inzwischen derart aufgehetzt, dass ich der Überzeugung bin, dass tatsächlich einige glauben, ihr Leben wäre besser, wenn die Wölfe wieder ausgerottet werden würden. Da die Probleme in der Landwirtschaft aber ganz woanders liegen, würde sich eben gar nichts verbessern, ganz im Gegenteil. Wir haben es mit einer Konzernlobbymacht in nie gekanntem Ausmaß zu tun, der es natürlich nur recht sein kann, wenn sich Bauern dermaßen durch das Thema Wolf von den echten Problemen in der Landwirtschaft ablenken lassen. Es gibt übrigens eine im Ausland anerkannte neue Berufskrankheit, unter der Bauern leiden. Sie bekommen Parkinson aufgrund des Jahrzehnte andauernden Sprühens von Glyphosat, das in Deutschland immer noch nicht verboten wurde. Sie haben mit Enteignungen zu rechnen und auch auch die Landwirtschaft, wie wir sie noch kennen, wird bald Geschichte sein. Hass lenkt nicht nur von Problemen, sondern auch vom logischen Denken ab.
Sollten früher die Bauern und Bürger aus dem Wald, weil sie die Adligen nicht stören sollen, sollen sie heute aus dem Wald, um die geradezu wahnwitzigen Rodungsarbeiten in allen Teilen Deutschlands nicht zu bemerken? Wie kann man Klimaschutz fordern, und gleichzeitig den Umweltschutz derart mit Füßen treten? Wald ist für ein gutes Klima essentiell und nicht Ablasszahlungen in Form von Extra-Steuern. Klimaschutz kann nicht ohne Umweltschutz funktonieren. Und Wölfe spielen eine entscheidende Rolle darin.
Nun fordern CDU/CSU die Absenkung des Schutzstatus der Wölfe, die AfD will schon lange lieber schießen als schützen und die SPD und auch Teile der Grünen lassen keinen Zweifel daran, dass sie sich der Lobbymacht beugen wollen.
In der EU setzt sich Ursula von der Leyen (eine Anklage wegen Korruption gegen sie wurde einfach ausgesetzt) dafür ein, dass der Schutzstatus der Wölfe gesenkt wird. Wolfsschützer aus ganz Europa sind entsetzt. In Österreich wurde schon wieder ein Jungtier einfach totgeschossen. Die Jäger seien wahnsinnig stolz, heißt es. Künftig wolle man jeden Wolf totschießen, der sich durch ein Dorf wagt. Dabei ist es doch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis, dass Jungwölfe im Alter von ein bis zwei Jahren aus ihren Familienrudeln abwandern und sich ein eigenes Revier suchen. Dabei legen sie oft hunderte bis tausende Kilometer zurück und da wieder ein Navi noch Landkarten dabei haben, verlaufen sie sich auch in Städte oder Dörfer. Sie wollen von dort einfach nur weg. Sie sind nicht gefährlich.
Der WDR teilte ein Video, auf dem ein Jungwolf im Kreis Soest zu sehen ist, wie er er hinter einem Traktur herläuft. Der kurze Anreißer ist mit einer Reportage verlinkt, die hier eine mangelnde Scheu erkennen will. Wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. haben das Video, das der WDR veröffentlich hat,  auch zugeschickt bekommen. Es besteht eine ziemliche Diskrepanz zwischen dem Ausschnitt des Videos, dem verlinkten Artikel und den Ö-Tönen des Landwirts in dem verlinkten Artikel. In der Langversion des Videos ist zu hören, dass eine Stimme, sie klingt aus Richtung der Person, die den Trecker fährt, den Wolf durch Pfiffe anlockt. Des weiteren hört man etwas rascheln. Es könnte eine Tüte sein. Der Film zeigt ein Jungtier, das spielen will. Es könnte sein, dass diese Person diesen Jungwolf nicht zum ersten Mal angelockt hat und er Futter erwartet. Ob das Tier gefüttert wurde, um eben ein solches Video zu drehen, das wieder einmal mehr die angeblich mangelnde Scheu der Wölfe darstellen soll, kann man natürlich nicht beweisen. Doch es deutet vieles darauf hin. Sollte dem WDR das komplette Video vorgelegen haben und mit Absicht nur diese Ausschnitte gezeigt worden sein, so wäre das ein presserechtlichtliches Armutszeugnis.
35 Bürgermeister fordern Schnellabschüsse für Wölfe in Baden-Württemberg, weil diese sich  ja ständig auf Spielplätzen und in Kindergärten herumtummlen würden! Derweil ist die einzig sesshaft gewesene Wölfin im April bei einem Autounfall geötet worden. Und besonders verstörend ist der Satz «Bei uns haben die Kühe Namen.“ Natürlich nur bis sie ins Schlachthaus wandern.
Was tun? Nun poppen Hochglanzkooperationen von diversen Naturschutz- und Tierschutzorganisationen weltweit auf und versprechen verzweifelten Tierschützern Abhilfe. Doch wie vertrauenswürdig sind diese Orgas wirklich? Auch das Weltwirtschaftsforum will plötzlich sein Herz für Umwelt, Tiere und Natur entdeckt haben.
Ich mache mir darüber schon seit Jahren Sorgen. Unser Verein hatte sich vor fünf Jahren gegründet, um Lobbybändeleien von Naturschutzorganisationen etwas entgegen zu setzen. Es braucht nicht mehr, als öffentlich möglichst mit Riesenreichweite und emotionalen Fotos medienwirksam zu verkünden, dass Tiere geschützt werden wollen und schon springen viele wirklich herzensgute Menschen darauf an und unterstützen selbst Jägerstiftungen oder Orgas, in denen Jäger inzwischen im Vorstand sitzen. Große Orgas, die breitflächig staatliche Unterstützung erhalten oder aber Stiftungen, die von Konzernen unterstützt werden, haben natürlich den Nachteil, dass die Forderungen von Lobbyisten aufgeschlossen gegenüber stehen. Tierfreunde erreichen tatsächlich dann das Gegenteil von dem, das sie sich wünschen. Viele Orgas scheinen praktisch von der Gegenseite übernommen.
Unterstützen Sie bitte kleine Vereine und regionale Vereine. Informieren Sie sich genau über die Orgas. Oft lesen die Menschen ja leider nur noch Überschriften. In den sozialen Netzwerken werden oft gar keine Artikel mehr als Aufmacher gebracht, sondern nur noch Fotos mit einer Überschrift und einer kurzen Einleitung. So kann man sich nicht wirklich informieren. Bitte lesen Sie wieder!
Was die EU-Wahl heute betrifft, bitte ich Sie auch, sich gut zu informieren und sich nicht blenden zu lassen.
Hier noch unsere neue Reportage über den Wahnsinn in Niedersachsen:
Auch unser Verein zählt zu den kleinen unabhängigen Vereinen. Wir nehmem keine Regierungsgelder oder Lobbyspenden an. Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Helfen Sie uns, damit wir weiter ein Bollwerk gegen Lobbyismus darstellen können.
Ich danke unseren vielen Kleinspendern ganz, ganz herzlich für Ihre Unterstützung und hoffe, dass es auch einige Großspender auf uns aufmerksam werden.
Brigitte Sommer
Vorsitzende Wolfsschutz-Deutschland e. V.

Wolfsschutz-Deutschland e.V.

Berliner Sparkasse

IBAN DE79 1005 0000 0190 7118 84

BIC BELADEBEXXX

Deutschlands schnellste Wolfswelpen kommen aus Schleswig-Holstein

Eigentlich hätten sie da noch in ihrer Höhle sein müssen, aber am 25. Mai wurde die Fähe des Segeberger Wolfsrudels aus Schleswig-Holstein zusammen mit mindestens vier Welpen gefilmt. Sie dürfen da gerade höchstens vier Wochen alt gewesen sein. Normalerweise tapsen die Kleinen erst im Alter von zirka sechs Wochen zum ersten Mal aus ihrem Bau heraus.

Nachdem im vergangenen Jahr der erste Nachweis für Nachwuchs von Wölfen in Schleswig-Holstein erbracht werden konnte, wurde in diesem Jahr eine erneute Reproduktion im Wolfsrudel im Segeberger Forst festgestellt. Die Elterntiere sind, wie im Vorjahr, die Wolfsfähe GW2656f und der Wolfsrüde GW2441m, heißt es in einer Pressemitteilung des Umweltministeriums.

Am Morgen des 22. Mai 2024 wurde die Wölfin des Rudels mit ihren Welpen gefilmt. Die Jungtiere sind inzwischen zirka sechs bis sieben Wochen alt und werden von allen Mitgliedern des Rudels versorgt. Den Videoaufnahmen zeigen, dass in diesem Jahr mindestens vier Welpen geboren wurden.

 

Beispielfoto: Wolfsmutter mit Welpen. © Brigitte Sommer

 

Von den sechs Welpen des Vorjahres 2023 sei ein Tier im Oktober 2023 bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Die verbliebenen fünf Tiere wurden zu Beginn des Jahres im Territorium Segeberg noch gemeinsam mit den Elterntieren nachgewiesen. Wie viele der Jungtiere aus dem letzten Jahr sich aktuell noch im Rudel in Segeberg aufhalten und die Elterntiere bei der Aufzucht der neugeborenen Welpen unterstützen, ist bisher nicht bekannt. Zwei der sogenannten Jährlinge (Wolf im zweiten Lebensjahr) leben noch im elterlichen Revier.

Bei dem zweiten residenten Wolfspaar im Bereich des Sachsenwaldes und bei dem grenzübergreifenden Paar zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern konnte bisher kein Nachwuchs nachgewiesen werden. Das schleswig-holsteinische Wolfsmonitoring arbeite daran, auch den Status dieser beiden Wolfspaare zu klären, heißt es weiter.

Eventuell könnte der viele Regen daran Schuld sein, dass die Welpen so früh aus ihrem Bau gekrochen waren, vermuten wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. Auch im Tierpark Alte Fasanerie in Hanau (Hessen) kamen die Welpen wegen einer Gefahr der Überflutung ihrer Höhle früher das erste Mal heraus als üblich. Die Hochwasserlage in Süddeutschland könnte sicherlich neben den Wolfswelpen auch gefährlich für Fuchs- und Dachsbabys geworden sein.

Quelle:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/V/Presse/PI/2024/05/240524_Wolf_Segeberg.html?nn=2309ee6f-8d32-4a05-8272-354fb9fd297d

 

 

 

 

Schießwütiges Wahlkampfgetöse und Stellvertreterkrieg gegen wehrlose Beutegreifer

Nur kurz nach unserer Plakataktion „Nur „0“ Wolfsabschuss motiviert zum Herdenschutz“ am 26. Mai vor dem Umweltministerium und dem Landtag in Hannover, sollte schon nächste Wolf in Niedersachsen im Landkreis Stade erschossen werden. Ein Gericht stoppte sie Verfügung aber schon wieder. Wolfsschutz-Deutschland  e. V. kündigt Strafanzeigen an. Außerdem waren wir in vier Wolfsgebieten westlich von Hannover vor Ort. Lesen Sie hier unsere Fotoreportage mit Daten, Analysen und Blicke in vier Wolfsgebiete in Niedersachsen.

Der Landkreis Stade hat am vergangenen Donnerstag  eine Ausnahmegenehmigung zum Abschuss eines Wolfes veröffentlicht. Er begrüße diesen Schritt des Landkreises Stade sehr, ließ Umweltminister Christian Meyer (Grüne) am gleichen Tag in einer Pressemitteilung verkünden. Wenn ein Wolf wiederholt Nutztiere reiße und sich Menschen auffällig nähere, habe das auch Folgen für den Hochwasser- und Küstenschutz, so Meyer. Sein Ministerium wolle den Abschuss daher unterstützen. Dabei geht es nicht um den Schutz an der Meeresküste, sondern an der Elbe.

Die vom Abschuss gefährdete Jungwölfin GW 4032f weist einen selteneren Haloptyp, nämlich HW02 auf. Dieser ist für die genetische Vielfalt bei der Verbreitung des Wolfs wichtig. Bei den zwei Übergriffen, die ihr vorgeworfen werden, war kein Herdenschutz vorhanden. Ist also der erneute Ausstellung einer Schießgenehmigung nichts anderes als Wahlkampfgetöse vor der Europawahl? Dies ist gut möglich, denn Meyer scheint selbst am Erfolg der Verfügung zu zweifeln.  Zitat:  „Ich habe immer gesagt: Der Hochwasser- und Küstenschutz durch Schafe am Deich hat für mich höchste Priorität. Die Landkreise sind als Untere Naturschutzbehörde nach dem Bundesnaturschutzgesetz die zuständige Behörde für die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Wolfsentnahme. Das Beispiel Stade und letztes Jahr die Region Hannover zeigen: Die Landkreise können selbst gegen Problemwölfe vorgehen, die Schäden verursachen – wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Gleichwohl hat mein Haus auf seinen Wunsch hin den Landkreis Stade entsprechend fachlich unterstützt und auch die Nichtgefährdung der wachsenden Wolfspopulation durch die geplante Einzelentnahme festgestellt. Jetzt bleibt abzuwarten, wie die Gerichte auf mögliche Klagen reagieren.“ So klingt jemand, der selbst nicht von der Rechtmäßigkeit überzeugt ist. Zudem darf spekuliert werden, ob Meyer die Verantwortung für Wolfsabschussverfahren für die er und auch seine Partei, die Grünen, stark in Kritik standen, nun auf die Landkreise abwälzen will.

Derweil glauben nicht einmal die Bauern daran, dass der Abschuss des Jungtieres einen Sinn haben könnte. Sie fordern gleich den Abschuss der Wolfsrudel dort und in der Cuxlandregion, was auch traurige Tradition hat. Vor ein paar Jahren wurden das gesamte Cuxlandrudel illegal ausgelöscht.

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte vor kurzem eine Schnellabschussgenehmigung in der Region Hannover für einen Wolf aus dem Rehburg-Loccum Rudel mit der Begründung gekippt, dass die Naturschutzverbände vor Erteilung der Abschussgenehmigung beteiligt werden müssen.  Eine Woche vor Genehmigung war zu kurz, als dass klagefähige Vereine reagieren konnten.  Hier sind ganz offensichtlich erneut die Naturschutzverbände nicht beteiligt worden.

 

Beispielfoto Wölfin © Brigitte Sommer

Zitat aus einer Pressemitteilung des Umweltministeriums zum Gerichtsurteil zum Fall Rehburg-Loccum:

„Das OVG hat jedoch im konkreten Einzelfall in der Region Hannover die Abschussgenehmigung formal und materiell kritisiert. So können keine pauschale Festlegung von Gebieten mit erhöhtem Rissaufkommen erfolgen, sondern es müsse im Einzelfall begründet werden, dass es zu erheblichen Schäden für die Landwirtschaft komme. Auch die Summe der fünf Rinderrisse sei möglicherweise für eine Schadensprognose für die Zukunft zu gering. Auch müsse der vorhandene Herdenschutz bei Rindern und Pferden als milderes Mittel zum Abschuss näher geprüft werden. Damit weicht das OVG explizit von seiner bisherigen Auffassung ab, dass Rinder und Pferde im Regelfall bereits ausreichend geschützt sind. Die Hürden für Abschüsse im Einzelfall werden durch das OVG-Urteil also deutlich höher und schwieriger. In Zukunft ist bei jeder Abschussgenehmigung nach dem alten und nach dem neuen Verfahren die Begründung für Herdenschutzüberwindungen und das Verursachen von hohen finanziellen Schäden deutlich gewachsen. Zwar sind Schnellabschüsse grundsätzlich möglich, aber sie müssen in jedem Einzelfall ausführlich begründet werden. Wie dies in der kurzen Zeit zwischen Riss und Abschussverfahren erfolgen soll, bleibt schwierig.“

Nun kann gegen den neuen Abschussbescheid  ausnahmegenehmigung_landkreisstade einen Monat lang Einspruch eingelegt werden. Allerdings soll die Genehmigung am 7. Juni in Kraft treten, was den Umweltverbänden erneut zu wenig Zeit einräumt.

Abschuss vorerst gestoppt

UPDATE – 08.06.24 – Tatsächlich hat das Verwaltunggericht Stade den Vollzug der Schießgenehmigung gestoppt vorläufig gestoppt, bevor sie in Kraft treten konnte: https://nachrichten.ag/deutschland/niedersachsen/stade/verwaltungsgericht-stade-verschiebt-wolf-abschussgenehmigung/

Wolfsschutz-Deutschland e. V.  kündigt Strafanzeigen an

Sollte die Wölfin GW 4032f oder ein anderer Wolf abgeschossen werden, erstatten wir Strafanzeige gegen Entscheider und Ausführende.

Dass Abschüsse nicht die Lösung sein können, wurde auch in einem Vortrag des Wolfsexperten Dr. Carsten Nowak anfang des Jahres 2024 deutlich. So sagte Nowak, dass sowieso noch nie der „richtige“ Wolf erschossen worden wäre. Wir berichteten hier: https://wolfsschutz-deutschland.de/2024/02/11/wolfsexperte-sagt-in-deutschland-ist-noch-nie-der-richtige-wolf-entnommen-worden/

 

Aktion vor dem Niedersächsischen Landtag am 26. Mai 2024.

 

Kundgebung vor dem Niedersächsischen Umweltministerium am 26.05.24

 

Mit unserer Flyeraktion am 26. Mai 2024 in Hannover machten wir deutlich, dass wir keinesfalls Feinde der Weidetierhalter sind. Wir setzen uns beispielweise dafür ein, dass ganz Deutschland zum Wolfsgebiet erklärt wird und überall unbürokratisch Herdenschutz gefördert werden soll. © Brigitte Sommer

 

Zaundokumentation

 

Wir sind vor Ort und zeigen auch die Realitäten vor Ort, damit sich unsere Leserinnen und Leser selbst ein Bild machen können.
Niedersachsen/Territorium Rodewaldrudel: Jungrinder im Kerngebiet des Rudels nur hinter Stacheldraht auf einer außerordentlich abgelegenen Weide. Diese Tiere genießen keinen Schutz.

 

 

Während Pferde in Niedersachsen nicht hinter Stacheldraht gehalten werden dürfen, ist dies bei Kühen erlaubt. Wir hatten auch schon bei unseren Messungen festgestellt, dass Spannung auf Stacheldraht war. Dies ist übrigens nicht erlaubt. Hier ist keine Spannung auf dem Stacheldraht, was aber auch die Rinder überhaupt nicht schützt.

 

Diese ehemals wolfsabweisend eingezäunte Weide bietet aktuell gar keinen Schutz, weil Gras in die Litzen hinein gewachsen ist. © Brigitte Sommer

 

Auf dieser Weide sind tatsächlich Kühe untergebracht, auch wenn sie kaum zu sehen sind. © Brigitte Sommer

 

Kühe bei Neustadt am Rübenberge nur hinter Stacheldraht. © Brigitte Sommer

 

Ausriss aus der Rissliste

Bei keinem der akuellen Rissvorfälle war  Grundschutz vorhanden. Wobei es auch ein Skandal ist, dass bei hochgezüchteten Rindern und Kühen davon ausgegangen wird, dass sie sich selbst verteidigen können. Ein Extra-Topf von der EU für den Herdenschutz wurde auch im vergangenen Jahr nicht abgerufen. Dieses Jahr ist die Summe so reglementiert, dass nicht alle, die schützen wollten, auch ihr Geld bekommen. Hier der Link zur Rissliste: https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/Umweltkarten/?topic=Natur&lang=de&bgLayer=TopographieGrau&E=442344.56&N=5859877.77&zoom=2&layers=alleNutztierschaeden_2024

Nutztierschäden im ersten Quartal 2024

Insgesamt wurden im I. Quartal 2024 laut Jägerschaft 59 Übergriffe auf Nutztiere im Rahmen des Monitorings dokumentiert. Es wurden insgesamt 177 Tiere getötet, 83 verletzt und 33 gelten als verschollen. Die Anzahl der gemeldeten Übergriffe ist im Vergleich zum letzten Quartal (IV. Quartal 2023, 77 Fälle) um 23,38 % gesunken und im Vergleich zum I. Quartal im Vorjahr (I. Quartal 2023, 89 Fälle) um 33,71 % gesunken. Bei 48 Fällen wurde der Wolf als Verursacher amtlich bestätigt, in 7 Fällen konnte der Wolf als Verursacher ausgeschlossen werden. In 4 Fällen war eine sichere Feststellung des Verursachers nicht möglich. Der nachweislich vom Wolf verursachte Schaden beträgt 153 getötete, 81 verletzte und 23 verschollene Nutztiere. Die meisten Übergriffe (n=54) hat es auf Schafe gegeben, davon konnten 45 Übergriffe dem Wolf als Verursacher zugeschrieben werden. Am zweitstärksten waren Rinder betroffen, hierbei kam es zu 4 Übergriffen, von denen 2 auf den Wolf als Verursacher zurückzuführen waren. Bei Pferden kam es zu einem Übergriff, dieser konnte dem Wolf als Verursacher zugeschrieben werden. Andere Nutztierarten seien in diesem Quartal nicht betroffen gewesen, heißt es von der Jägerschaft.

Laut Rissliste war nur bei acht Fällen ein Schutz für die Weidetiere vorhanden. Bei 16 Fällen waren die Zäune beeinträchtigt und in 44 Fällen gab es gar keinen Schutz.

 

Jagd im Naturschutzgebiet

Was viele Menschen gar nicht wissen: Jagd und Landwirtschaft sind in Naturschutzgebieten fast komplett erlaubt. Dies ist nur in Deutschland noch immer Praxis, denn überall in Europa ist Jagd in Naturschutzgebieten verboten. Sogar mit ihren Jagdhunden dürfen Jäger die Flächen betreten, wenn sie zu ihrem Jagdrevier gehören, während normale Bürger ausgesperrt werden und auf den Hauptwegen bleiben müssen. So ist es normalen Spaziergängern auch kaum möglich, überhaupt Jagdfrevel zu entdecken.

In Niedersachsen haben die Jäger auch noch die Überwachung der Wolfspopulation inne. Gerade in Naturschutzgebieten kann ihnen kaum jemand auf die Finger schauen. In Niedersachsen gibt es immer wieder illegale Tötungen.

 

Das Wolfsmonitoring in Jägerhand

Wir fordern in unserer Petition, den Hobbyägern in Niedersachsen das Wolfsmonitoring zu entziehen: http://www.change.org/wolfsmonitoring

Diejenigen, die sich im besten Wissen und Gewissen am offiziellen Wolfsmonitoring beteiligen und Jägern und/oder den Behörden Daten über deren Aufenthalt liefern, müssen sich auch daher bewusst sein, dass die Daten auch nach Abschussverfügungen herangezogen werden, um Wölfe zu töten. Hier ein O-Ton aus einem Bericht aus „Butenundbinnen“.

Zitat: „Den Job des ehrenamtlichen Wolfsberaters macht Kuball mit Leidenschaft. Er wertet Kameras aus, um die Bilder später der Jägerschaft und dem Land Niedersachsen zu übermitteln. Ziel ist, per Wolfsmonitoring Routen und Anzahl der Wölfe in der Region festzustellen. Welche Rückschlüsse aus dem Material gezogen werden, und was das für eine mögliche Jagd auf das geschützte Tier bedeuten könnte, liegt bei den zuständigen Behörden.“ https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/wolf-wolfsberater-landkreis-cuxhaven-100.html?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1vYk2xccqbOOLxp-hNMsz1J4MpQy-d1y7nIL8AbmdEWx7LNIQMaVif9W0_aem_AaNnYBtYlB9SoiNIs8Q8OtkI6p0dgLxozj8Pl_nbRa3Vere5hiBWDuIejMJ0vEQSCNHyGiPV4R8vDFF2tPIoOKTP

Wolfsberater Kuball, der auch Jäger ist, kann sich im Bericht nicht erklären, warum Jungwölfe in Wohngebieten auftauchen. Er vermutet, dass die Rudel durch zu viele Spaziergänger und Touristen gestört werden. Wir vermuten eher, dass sich die Jäger von zu vielen zuschauenden Spaziergängern und Touristen gestört fühlen. Konnte Herr Kuball nicht wissen, dass Jungwölfe im Alter von zirka zwei Jahren aus ihren Familien abwandern und da sie weder Navigationsgerät noch Landkarten dabei haben, sich auch in Städte und Dörfer verirren können?

Noch einen drauf setzte LJB-Präsident Henke in einem Bericht des Weser Kuriers. Er mache keinen Hehl daraus, dass er Wolfssichtungen in Stadtgebieten mit unguten Gefühlen entgegensehe. Aktuell wisse man von fünf bis sechs Rudeln im Umkreis von Bremen und es sei nur eine Frage der Zeit, bis sich auch in der Stadt Wolfsrudel bilden würden, so Henke. „Und wenn es zu viele werden, haben wir ein Problem“, mahnt er. „Das Jagdverhalten ist dann ein ganz anderes, und das ist kein Spaß mehr.“ Der Wolf sei ein wehrhaftes Wildtier. Wir sollten uns nichts vormachen: Irgendwann wird etwas passieren.“ Für ihn sei daher ganz klar: „Wir brauchen neue Regelungen für ein Bestandsmanagement. Sonst holt uns das irgendwann ein.“

Ergebnisse des Wolfsmonitorings für das erste Quartal 2024

 

 

Sehr traurig: Das Rudelgebiet Ringelah konnte nicht bestätigt werden. Dort trieb im vergangenen Jahr ein Wolfsripper sein Unwesen. Hier der gesamte Bericht der Jägerschaft: https://www.wolfsmonitoring.com/fileadmin/dateien/wolfsmonitoring.com/Berichte_und_Literatur/2024_I_Quartalsbericht_Wolfsmonitoring.pdf

Meinungsmanipulation und Propaganda

Hier wird mit allen Mitteln der Meinungsmanipulation und Propaganda versucht, den Menschen Angst vor dem Wildtier Wolf zu machen, währenddessen von den tatsächlichen Problemen abgelenkt wird. Ganz vorne mit dabei auch die Lokal- und Massenmedien, die auch immer wieder auf Urängste anspielen, in dem sie auf Kindergärten oder Schulen hinweisen, die angeblich in der Nähe seien. Fakt ist, dass seit Rückkehr der Wölfe nach Deutschland nie ein Mensch angegriffen worden ist, während andere Wildtiere, wie Wildschweine oder auch Hunde, regelmäßig Verletzungen verursachen. Auch durch die Hobbyjäger kommen jährlich Menschen um oder werden schwer verletzt.

Das gefährlichste Lebewesen für den Menschen ist noch immer der Mensch selbst. Wir berichteten hier: https://wolfsschutz-deutschland.de/2024/02/25/wir-stellen-vor-das-fuer-menschen-gefaehrlichste-lebewesen/

 

Heidegebiet zwischen Steimbke und Rodewald. © Brigitte Sommer

 

Hier in diesem Naturschutzgebiet im Territorium Rodewald wird gejagt.

 

Hochsitz mitten im Naturschutzgebiet in einem Wäldchen in einer Heidefläche auf einer Anhöhe. © Brigitte Sommer

 

Unterhalb der Anhöhe mit dem Hochsitz befindet sich ein Kirrplatz mit Wildkamera.

 

Rechts der Hochsitz auf der Anhöhe. Vor drei Jahren war hier noch kein Hochsitz vorhanden und wir hatten Reste eines Risses entdeckt. Wir vermuten, dass auch die Wölfe diesen strategisch übersichtlichen Ort kannten. Vom Hochsitz aus kann ein Großteil der Heidefläche und des gegenüber liegenden Waldrandes beobachtet werden. Wurde so das urprüngliche Wolfspaar aus dem Weg geräumt? © Brigitte Sommer

 

 

Hier Einblicke in die Gebiete Rehburg-Loccum, Rodewald, Schwarmstedt und Wedemark

Im Territorium Rehburg-Loccum hatte es eine Schnellabschussverfügung gegeben, die jedoch von Gerichten kassiert worden ist. Das Rudel ist bestätigt, jedoch keine Welpen. Das ursprüngliche Rodewaldpaar gibt es nicht mehr. Roddy und seine Fähe „verschwanden“. Wir nehmen an, dass sie illegal getötet worden sind. Jahrelang wurde hier um einen Abschuss des Vaterwolfs gestritten, den Umweltminister Lies (SPD) damals erlassen hatte. Wir waren sehr oft vor Ort, um den Abschuss zu verhindern. Nun lebt dort im Rodewaldgebiet ein neues Rudel, bei dem drei Welpen bestätigt worden sind. Auch das Rudel Schwarmstedt ist mit drei Welpen bestätigt und Wedmark mit sechs Welpen.

 

 

Das Territorium des Rehburger Rudels grenzt an das Steinhuder Meer. © Brigitte Sommer

 

Blick in das Gebiet des Rehburger Rudels. Im Hintergrund das Steinhuder Meer. © Brigitte Sommer

 

Rehburg-Loccum. © Brigitte Sommer

 

Dohlen und Störche auf dem Dach der Polizeistation Rehburg. © Brigitte Sommer
Auf dem Dach der Polizeistation in Rehburg leben Dohlen und Störche © Brigitte Sommer

 

Blühender Mohn. © Brigitte Sommer

 

Der Mittellandkanal (MLK) zweigt westlich von Osnabrück bei Bergeshövede aus dem Dortmund-Ems-Kanal ab und mündet nach rd. 325 km Länge in Hohenwarthe bei Magdeburg in den Elbe-Havel-Kanal. Er ist mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland. Er läuft quer durch Niedersachsen. im Kanal wurde auch ein zerstückelter Wolf gefunden. Wir berichteten hier: https://wolfsschutz-deutschland.de/2023/10/10/wer-ist-der-wolfsripper-von-niedersachsen/ © Brigitte Sommer

 

Das sind die berühmten Bushaltestellen, die von Wolfsgegnern gerne als Argument hergenommen werden, um den Leuten weiß zu machen, dass das Warten für Kinder und Jugendliche dort gefährlich wegen den Wölfen wäre. In Wirklichkeit geraten Kinder und Jugendliche leicht in Gefahr, überfahren zu werden. © Brigitte Sommer

 

Zahlreiche Bäche und Kanäle durchziehen die Gegend westlich von Hannover. © Brigitte Sommer

 

Wir sind vor Ort unterwegs, damit sich unsere Leserinnen und Leser selbst ein Bild machen können. © Lara Valesio.

 

Dieses Jahr ist Regen nicht knapp, die Böden gesättigt. © Brigitte Sommer

 

Wahrscheinlich Fuchs. © Brigitte Sommer
Fuchsbau. © Brigitte Sommer
Oft wird behauptet, die Weidetierhaltung sei wegen der Wölfe in Gefahr. In Wirklichkeit müssen die meisten Nutztiere ihr Leben in Ställen fristen. Nur wenige Tiere kommen überhaupt auf Weiden. © Brigitte Sommer

 

In vielen Mooren wird noch immer Torf abgebaut. © Brigitte Sommer
Die Hobbyjäger mögen es anscheinend möglichst bequem: Chefsessel im Hochsitz. © Brigitte Sommer

 

Heidelandschaftten. © Brigitte Sommer

 

Schöne Plätze, um zu rasten. © Brigitte Sommer

 

Fast alle Weiden sehen so aus. Kein Schutz für Weidetiere. © Brigitte Sommer

 

Kühe lediglich hinter Stacheldraht. © Brigitte Sommer

 

 

Hier ein Blick aus einer unserer Wildkameras in eines der Wolfsgebiete, westlich von Hannover.

 

Zäune an Bachläufen sind oft noch maroder als an den Wegen vorne. © Brigitte Sommer

 

Genug Platz für Wölfe. © Brigitte Sommer

 

Vor Ort, damit sich unsere Leserinnen und Leser ein Bild machen können

 

 

Unterwegs in den Wolfsgebieten westlich von Hannover, auch um unsere Aktiven hier zu unterstützen: Lara, Brigitte Sommer, Manuel. Wir freuen uns über neue Mitglieder: https://wolfsschutz-deutschland.de/mitglied-werden/

 

Es ist der Traum von vielen Wolfsfreundinnen und Wolfsfreunden, einmal einen Wolf in freier Natur sehen zu können. Doch kaum jemandem ist dieses Glück vergönnt, denn Wölfe sind sehr scheu und gehen Menschen aus dem Weg. Sie merken meisten viel früher, wenn Menschen in der Nähe sind. Nur Jungwölfe lassen sich ab und an blicken. Gefährlich ist das nicht. Beispielfoto. © Brigitte Sommer

 

Vorsitzende Brigitte Sommer. © Lara Valesio

 

Dämmerung im Wolfsgebiet. © Brigitte Sommer

 

Leider haben Wanderer kaum die Gelegenheit, Wildtiere sehen zu können. Durch den hohen Jagddruck durch die Hobbyäger verhalten sich alle Wildtiere ängstlich und scheu. © Brigitte Sommer

 

Auch Wildschweine sind kaum zu beobachten. © Brigitte Sommer

 

Hetzer und Anstifter

Der Stellvertreterkrieg und die damit verbundene Propagandamaschinerie dient auch wunderbar dazu, Bauern und Weidetierhalter davon abzuhalten, sich mit den echten Problemen von Tierhaltung und Landwirtschaft auseinander zu setzen.

Posting eines Anstifters in Facebool.

 

Es ist auch längst bekannt, dass es in den Sozialen Netzwerken bezahlte Aufpeitscher gibt, die die Leute aufhetzen. Aber dass es nicht besonders schlau ist, sich von solchen Einpeitschern aufhetzen zu lassen, zeigt dieser aktuelle Vorfall aus dem Rodewaldrudel in Niedersachsen, wo wohl zwei Damen und ein Herr meinten, sie müssten die Aufforderungen von diesem Aufpeitscher umsetzen. Sie verfolgten uns mit ihrem Fahrzeug über fast 1,5 Stunden. Etwas derartiges nennt sich Nötigung. Wir haben die Verfolgung auf Film und Foto und wir werden entsprechend Strafanzeige erstatten. Wir sind stets auf solche Vorfälle vorbereitet und wir sind sofort in der Lage, Videos von bedrohlichen Szenarien zu erstellen. Auch unser Fahrzeug ist videoüberwacht.
Fahrerinnen und Fahrer mit Nienburger Autokennzeichen verfolgten uns.
Und nein, was wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. tun, ist weder illegal noch kriminell. Wir fotografieren und dokumentieren unzulänglich gesicherte Weiden, um aufzuzeigen, dass nicht geschützt wird und wir wandern in den Wolfsgebieten und informieren über unsere frei lebenden Wölfe. Dass manche Tierhalter und Reiter über diese Dokus nicht erfreut sind, ist klar. Doch dagegen mit solchen Mitteln von Mobbing und realer Verfolgung sowie Bedrohungen vorzugehen, wirkt schlicht verrückt und selbstsabotierend.
Das, was Menschen wie dieser Hetzer tun, ist dagegen tatsächlich Mobbing und Stalking. Man steht ganz klar auf zwei verschiedenen Seiten und die eine Seite wird die andere auch nicht überzeugen können, doch wer sich zu Werkzeugen von solchen Leuten machen lässt, schadet sich selbst.
Wir lassen uns jedenfalls auch weiter nicht einschüchtern und wir sind weiter vor Ort.

Jammern Bauern auf zu hohem Niveau?

Fakt ist, dass die Bauern überdurchschnittlich gut verdient haben. Während Familien in Deutschland von der heftigen Inflation gebeutelt werden, verdienten Landwirtschaftsunternehmen in 20/21 im Schnitt 32 Prozent mehr als in den Vorjahren. Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 stieg der durchschnittliche Gewinn demnach auf 113.900 Euro und damit um 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert.

Immer wieder wird als Argument für das Totschießen von Wölfen hergenommen, dass die vielen Risse die Weidetierhaltung gefährden würden. Fakt ist es aber, dass viel mehr Weidetiere durch Krankheiten oder Vernachlässigung sterben, bevor sie im Schlachthaus enden. Weidetierhaltung, gerade in Niedersachsen, muss regelrecht gesucht werden. Gerade hier fristen viele so genannte Nutztiere ihr Leben im Stall. Kälber werden ihren Müttern schon kurz nach der Geburt weggenommen, nutzlose Bullenkälber wandern nicht selten direkt auf den Misthaufen zur Entsorgung.

Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der AfD machen Wolfsabschüsse für mehr Weidetierschutz keinen Sinn, da sie keine Kosten senken. Zudem seien bei bis zu drei Vierteln der Fälle von Übergriffen keine ordentlichen Schutzmaßnahmen vorhanden gewesen. Diese Antwort wirft auch ein Schlaglicht auf die neuen Schnellabschuss-Regeln von Bundesumweltministerin Steffi Lembke. Wir berichteten hier: https://wolfsschutz-deutschland.de/2024/05/05/jetzt-auch-offiziell-wolfsbejagung-basiert-auf-keiner-wissenschaftlichen-grundlage/

Hier unsere Petition gegen die Schnellabschüsse: http://www.innn.it|wolf

Massiver Landaufkauf von Konzernen und Vermögensverwaltungen müssten den Bauern in Deutschland eigentlich echte Sorgen bereiten. Wer aber seine Zeit hauptsächlich damit verbringt, sich in Hass auf einen Beutegreifer zur verlieren, der kann sich nur schwer mit den kommenden Herausforderungen in der Landwirtschaft befassen. So soll die Mehrwertsteuer auf Fleisch angehoben werden. Die Markteinführung von Laborfleisch im großen Stil steht kurz bevor. Die kleinen und mittleren Betriebe mit wenig Fläche werden die ersten Opfer dieser Marktänderungen sein. Sie sind es, die auch Weidetierhaltung betreiben. Für Großkonzerne stehen stattdessen gute Verdienstmöglichkeiten in Aussicht.  In Emmerthal sollen mehr als 50 Hektar Ackerfläche für Batteriespeicher und Solarpark weichen. Diese Aussichten könnten auch Börsenspekulanten auf den Plan rufen. Schon wird gemutmaßt, dass Landwirte die nächsten „Ölscheichs“ werden könnten. Es sind aber nicht die mittelständischen Bauern, die das meiste Land besitzen.

 

Quellen:

https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-findorff/wolf-in-bremer-parzellengebiet-kleingaertner-berichten-doc7vjfopm9l1t1gj8v7aiv?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3NFZ89D-SX2sokixlmpHs9R_IpSs3DPJg_G-hDMkoC1lwU9DIM-XypsUE_aem_AaONRIWf7kXwrq0ROfm7ezJPmwFSycNPIKi2lvZleTYmf192gM9cKUpVDgV1BtdcavoFmmoVK82-HJxX6u0qMlTI

https://www.agrarheute.com/management/finanzen/bauern-haben-sehr-gut-geld-verdient-einkommen-steigt-um-32-prozent-605835

https://www.spiegel.de/wirtschaft/landwirtschaft-einkommen-von-bauern-steigen-doch-der-verband-warnt-a-63e9cef9-e6b1-456f-825c-b50284d2adf1

https://www.sonnenseite.com/en/franz-alt-en/comments-interviews/will-farmers-become-the-oil-sheikhs-of-the-21st-century/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR18CAlUq98FBNKBmA-xGU506br36sRJ6adzvNphpVP0nAq8pAfI-P1ybTY_aem_AaO7ZSRWaw9FqO-9LuVtLeX_xvxNUv7O2N-UNYKpqUuEYCWepGlzaMB_bgv8B6FkCpi6dmp89yYIlotHtwUGizFN

https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/minister-meyer-unterstutzen-landkreis-stade-bei-geplanter-wolfsentnahme-am-elbdeich-232551.html

https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/pi044-ovg-231925.html

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Landkreis-Stade-will-Wolf-per-Ausnahmgenehmigung-abschiessen,aktuelllueneburg10662.html

https://www.wolfsmonitoring.com/fileadmin/dateien/wolfsmonitoring.com/Berichte_und_Literatur/2024_I_Quartalsbericht_Wolfsmonitoring.pdf

 

Unabhängige Vereine mit unerschrockenen Mitgliedern sind essentiell

Wir produzieren mit großem Aufwand eigene Reportagen mit garantiert hofberichtertattungsfreien Einblicken in die Wolfsgebiete. Deshalb ist es wichtig, dass es weiter unabhängige Vereine wie Wolfsschutz-Deutschland e. V. gibt. Unser Dank geht deshalb an unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, die uns unsere Arbeit ermöglichen.

Schon kleine, regelmäßige Beiträge, wie z. B. ein monatlicher Dauerauftrag von 5 Euro können uns helfen. Seit Vereinsgründung vor fünf Jahren standen wir ohne wenn und aber und politische Winkelzüge auf der Seite der Wölfe und wir widersprachen unerschrocken Politkern ebenso wie anderen Verbänden und wir lassen uns durch Drohungen nicht einschüchtern. Gerade in diesen schweren Zeiten ist ein Verein wie der unsere essentiell.

Wolfsschutz-Deutschland e.V.

Berliner Sparkasse

IBAN DE79 1005 0000 0190 7118 84

BIC BELADEBEXXX

Auch Paypal ist möglich: https://wolfsschutz-deutschland.de/spenden-2/

Sachsen-Anhalt: Keine Genehmigung zum Schnellabschuss auf Wolf bei Burgkemnitz

Kein Grundschutz sei vorhanden gewesen, lautete die Begründung des Landesamtes für Umweltschutz.

Im Detail: Es wird keinen Schnellabschuss eines Wolfes geben. Das teilte das Landesamt für Umweltschutz auf Nachfrage des MDR mit. Für eine solche Genehmigung fehlen die rechtlichen Voraussetzungen, erklärte Sprecherin Ines Wahl. Es war kein Schutz für die Schafe vorhanden gewesen.

Ende April waren acht Schafe aus einer Herde von 200 Tieren bei Burgkemnitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gerissen worden. Ob der Halter einen Antrag auf Schnellabschuss gestellt hatte, oder ob der MDR einfach nur in einem Artikel zum Vorfall spekuliert hatte, wissen wir nicht. Fakt ist, dass sich Sachsen-Anhalt bislang auch nicht an der Schnellabschuss-Lösung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beteiligt.

Beispielfoto Wolf. © Brigitte Sommer

Der Riss der Schafe sein genetisch bewiesen worden, doch eine Gefahr für Menschen hätte nicht bestanden, auch wenn wieder einmal ein in der Nähe befindlicher Kindergarten medial ausgereizt worden war. Und da kein Schutz vorhanden war, kam auch die „normale Einzelabschussgenehmigung“ nicht infrage.

Landesamt: Wolf keine Gefahr für Menschen

Wie das Landesamt weiter dem MDR gegenüber ausführte, stelle der Wolf ohnehin keine Gefahr für den Menschen dar. Bisher sei in Deutschland kein Fall von aggressivem Verhalten dem Menschen gegenüber bekannt, erklärte Sprecherin Ines Wahl dem MDR.

Fazit: Weidetierhalter kommen am Schutz ihrer Tiere nicht vorbei, zumal es auch in Sachsen-Anhalt eine Förderkulisse gibt. Wer das Leben seiner ihm anvertrauten Tiere aufs Spiel setzt, muss Risse einkalkulieren. Leider steckt bei vielen Haltern Absicht dahinter, um danach Abschussanträge zu stellen.

Quelle:

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/wolf-burgkemnitz-kita-schafe-kein-abschuss-100.html#:~:text=Die%20Beh%C3%B6rden%20teilten%20jetzt%20mit,Anhalt%20d%C3%BCrfen%20nicht%20bejagt%20werden.

Wir brauchen finanzielle Unterstützung

Es ist leider Fakt, dass der Schutz der Wölfe in Zukunft wohl immer mehr über Gerichte und Anwälte durchgesetzt werden muss. Deshalb brauchen wir auch dringend finanzielle Unterstützung. Unser Verein wird nicht staatlich gefördert, was uns zum einen tatsächlich auch sehr unabhängig macht, zum anderen aber natürlich auch finanziell einschränkt.

Schon kleine, regelmäßige Beiträge, wie z. B. ein monatlicher Dauerauftrag von 5 Euro können uns helfen. Seit Vereinsgründung vor fünf Jahren standen wir ohne wenn und aber und politische Winkelzüge auf der Seite der Wölfe und wir widersprachen unerschrocken Politkern ebenso wie anderen Verbänden. Gerade in diesen schweren Zeiten ist ein Verein wie der unsere essentiell.

Wolfsschutz-Deutschland e.V.

Berliner Sparkasse

IBAN DE79 1005 0000 0190 7118 84

BIC BELADEBEXXX

Auch Paypal ist möglich: https://wolfsschutz-deutschland.de/spenden-2/