Natürlicher Tod durch Rudelkonflikte: Die Wahrheit über die getöteten Wolfswelpen bei Leippe und Bernsdorf

Am 20. und 21. Oktober 2025 sorgten zwei tragische Funde für Aufregung im Landkreis Bautzen (Sachsen): Zwei tote Wolfswelpen – Fähen aus dem diesjährigen Nachwuchs des Territoriums Leippe (LPP) – wurden in Wiednitz (bei Bernsdorf) und Leippe entdeckt. Die Polizei Görlitz ging zunächst von einer illegalen Tötung aus, doch detaillierte Untersuchungen haben eine ganz andere, natürliche Ursache ergeben: Die Welpen starben durch innerartliche Konflikte mit anderen Wölfen. Diese Meldung unterstreicht einmal mehr die Komplexität des Wolfslebens – und widerlegt Lügen der Jägerschaft. Bei Wolfsschutz-Deutschland e.V. nehmen wir den Fall zum Anlass, für Fakten und Aufklärung zu werben, statt für Propaganda.

Beispielfoto Wolfswelpen, sechs Monate alt.

Der Fund und die anfängliche Verdachtslage

Ein toter Wolf wurde zufällig von einem Mitglied eines anderen Naturschutzvereins entdeckt. Ein auffälliges Loch im Bauch eines der Welpen ließ zunächst auf einen Schussverletzung schließen – ein typisches Indiz für illegale Abschüsse, die in Sachsen leider kein Einzelfall sind. Die Polizeidirektion Görlitz leitete umgehend Ermittlungen ein und informierte die dpa, deren Artikel rasch andere Medien aufgriffen. Die Öffentlichkeit hielt den Atem an: War dies wieder ein Fall von Wildtierkriminalität, wie sie inzwischen in allesn Wolfsgebieten in Deutschland immer wieder vorkommen? Schwerpunktmäßig auch gerade im Gebiet Knappenrode II, weiter östlich, wo wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. einen Serientäter vermuten. Kurz zuvor hatte der andere Verein Fotos der Funde in einem Social-Media-Thread gepostet. Brigitte Sommer, Vorsitzende von Wolfsschutz-Deutschland e.V., entdeckte darauf eine Wunde, die sie für einen Kehlbiss hielt – eine Verletzung, die typisch für Kämpfe unter Wölfen ist. Um Klarheit zu schaffen, kontaktierten wir die Behörden. Die Antwort war eindeutig: Beide Welpen waren durch andere Wölfe getötet worden. Leider wurde der Thread des anderen Vereins gelöscht und auch die offizielle Pressemitteilung des LfULG enthält kein Foto. Eine verpasste Chance für transparente Aufklärung – viele Wolfsfreunde wollen oder können diese natürliche Ursache nun nicht akzeptieren und spekulieren weiter über menschliches Zutun.

Die Untersuchungen: Kein Fremdeinwirken, sondern Naturgesetz

Die beiden toten Welpen wurden ins Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin überstellt. Dort ergaben Sektion und radiologische Untersuchungen: Keine Schussverletzungen, keine Giftspuren, kein Hinweis auf menschliches Eingreifen. Stattdessen wiesen die Verletzungen auf innerartliche Konflikte hin – territoriale Auseinandersetzungen und Konkurrenz um Lebensraum und Nahrung. Solche Kämpfe sind unter Wölfen natürlich: Rudel verteidigen ihr Revier erbittert gegen Eindringlinge, besonders Jungwölfe auf Wanderschaft sind hier gefährdet.Das LfULG fasst es in seiner Pressemitteilung treffend zusammen: „Die Sektion der Tierkörper kam zu dem Ergebnis, dass diese offensichtlich in Folge innerartlicher Konflikte zu Tode gekommen sind. Auch die durchgeführte radiologische Untersuchung fand keinerlei Hinweise auf ein Fremdeinwirken.“ Die genetische Zuordnung der Welpen steht noch aus, doch sie gelten als Nachwuchs des Leippe-Territoriums – eines der etablierten Rudel in der Oberlausitz.
Wölfe in Deutschland leben in Familienverbänden und verteidigen ihr Zuhause unerbittlich gegen andere Wölfe. Beispielfoto Wolfsrudel.

Warum Wölfe untereinander kämpfen: Ein starkes Argument gegen die Jägerschaft

Diese Tragödie ist schmerzlich, doch sie ist ein Paradebeispiel für die natürliche Regulierung. Wölfe töten nicht aus Bösartigkeit, sondern aus purer Notwendigkeit: Sie schützen ihr Revier, sichern Ressourcen und verhindern selbst, das es zu viele werden. Jungwölfe, die ihr Geburtsrudel verlassen, wandern oft Hunderte Kilometer – und stoßen dabei auf Rudel, die ihr Revier verteidigen. Die Gefahr droht nicht nur durch Menschen, sondern durch die harte Logik der Natur. Dies widerlegt pointiert die Lieblingsmär der Jägerschaft: „Wölfe vermehren sich unkontrolliert und müssen reguliert werden.“ Falsch! Wölfe regulieren sich selbst, nicht nur durch die Anzahl an Beutetieren in einem Wolfsrevier, sondern auch durch interne Konflikte und Abwanderung der Jungtiere. Studien aus Yellowstone oder Brandenburg zeigen: Wo Wölfe frei leben, stabilisieren sich Wildbestände natürlich, ohne dass Menschen eingreifen müssen. In Sachsen, wo Rudel wie Leippe oder Knappenrode II trotz aller Bedrohungen gedeihen, sehen wir genau das: Ein Ökosystem, das sich selbst balanciert. Statt Abschüssen, wie es die Jagdlobby will, brauchen wir mehr Aufklärung und Herdenschutz – EU-Fördermittel für Zäune und Hunde sind da, werden aber oft ignoriert und  nicht gewollt. 
Der Fall der Welpen bei Leippe und Bernsdorf mahnt: Lasst uns auf Fakten setzen, nicht auf Spekulationen. Die Löschung des Threads und das Fehlen von Fotos in der PM sind bedauerlich – sie nähren Misstrauen. Fotos in entsprechenden Pressemitteilungen könnten Gerüchte und Wut vermeiden. 
Quelle:

Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung:

Konzerne und Lobbyisten bestimmen immer mehr –  und nicht im Interesse der Bürger und nicht zum Wohle der Natur – mit. Deshalb ist es essentiell, dass es Vereine wie Wolfsschutz-Deutschland e. V. gibt, die völlig unabhängig sind. Kein Vorstandsmitglied sitzt in einer Partei. Parteien mischen auch nicht bei uns mit und wir nehmen keine Lobbygelder an. Wer uns unterstützt, kann sich also sicher sein, dass wir stets im Sinne unserer Wölfe handeln. Wir sind nicht bestechlich. 

Doch wir Helfer brauchen auch Hilfe. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende. Auch mit einem Dauerauftrag von 5 Euro im Monat können wir viel Gutes tun und weiter für unsere Wölfe kämpfen. https://wolfsschutz-deutschland.de/spenden-2/

Auch durch den Kauf unseres neues Wolfskalenders für 2026 kann unsere Arbeit wirkungsvoll unterstützt werden. Hier geht es zu den Bestellmöglichkeiten: https://wolfsschutz-deutschland.de/2

Mutterwölfin des Rudels Knappenrode II in Sachsen erschossen und verscharrt – Wolfsschutz Deutschland e. V. erstattet Anzeige und lobt Kopfgeld aus

Beispielbild eines toten Wolfs

Am 14.12.19 wurde die Mutterwölfin das Rudels Knappenrode II tot in Sachsen im Landkreis Bautzen aufgefunden. Laut telefonischer Rücksprache mit Vanessa Ludwig von der Fachstelle Wolf in Sachsen wurde die Mutterwölfin illegal abgeschossen und verscharrt. Vom Täter sei keine Spur zu finden. Zurück bleiben der Wolfsvater sowie fünf Welpen. Wölfe sind nach EU-Recht und Bundesnaturschutzgesetz eine streng geschützte Art. Ihre unerlaubte Tötung stellt eine Straftat dar.  Wir von Wolfsschutz Deutschland e. V. verurteilen diese hinterhältige, feige und hochkriminelle Tat zutiefst und stellen Anzeige. Gleichzeitig loben wir eine Belohnung zur Ergreifung des Täters von 3.000 Euro aus.

Screeshot von der Seite www.dbb-wolf-de ©dbb-wolf.de

Verbindung zum Fall Mortka?

Bereits vor eineinhalb Jahren wurde wohl ebenfalls eine Wölfin aus diesem Rudel auf besonders grausame Art und Weise getötet. Bei der Bergung des Kadavers sei festgestellt worden, dass der Brustraum des Wolfes Löcher aufgewiesen hätte und um den Bauch des toten Wolfes ein Strick gebunden gewesen wäre. Am anderen Ende des Strickes soll ein Betongewicht befestigt gewesen sein, mit dem der Kadaver im Tagebausee versenkt worden ist.  Wir lobten damals eine Summe von 7.000 Euro zur Ergreifung des Täters aus. https://www.radiolausitz.de/beitrag/neues-wolfsrudel-in-der-lausitz-559161/

Die Zeit beendete einen Artikel über den Fall so: „Kaum jemand kennt die Wälder besser als diese Jäger, die mitbekommen, wer sich wann in welchem Revier bewegt. Aber einen Wolfskiller? Nein, nie gesehen. Ausdruckslos schauen die Männer einander an. Dann fragt einer: „Sie kennen doch die drei S, oder?“ Jeder in der Gegend kennt die drei S. Schießen, schaufeln, schweigen.“ Dies mag ja für eine bestimmte Zeit so funktionieren, doch sicher sind diese Personen nicht. Irgendwann kommt die Wahrheit immer heraus.

Quellen: https://www.dbb-wolf.de/totfunde/aktuelle-ereignisse

https://www.radiolausitz.de/beitrag/neues-wolfsrudel-in-der-lausitz-559161/

https://www.zeit.de/2019/01/woelfe-deutschland-illegale-toetung-jagd-artenschutz?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.facebook.ref.zeitde.share.link.x&utm_medium=sm&utm_source=facebook_zonaudev_ext&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_share_link_x&fbclid=IwAR3Q1LWztfDZ9lRg2-uJ_Iv9WCj5LmB7X2FhR7KByJ724jvXRkZuHWjq3Nw