In einer Zeit, in der digitale Kommunikation allgegenwärtig ist, bleibt der persönliche Kontakt ein unschätzbar wertvolles Instrument, um Menschen zu erreichen, aufzuklären und für eine Sache zu begeistern. Infostände, wie sie Wolfsschutz-Deutschland e.V. regelmäßig organisiert, sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie wichtig der direkte Austausch für den Naturschutz und die gesellschaftliche Debatte ist – gerade in aktuellen Zeiten. Am 23. August sind wir im Tierheim in Alsfeld.

Ein Ort für Begegnung und Dialog
Infostände bieten eine einzigartige Plattform, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Anders als in sozialen Medien, wo Diskussionen oft polarisieren, ermöglicht der persönliche Kontakt einen respektvollen und offenen Austausch. Wir von Wolfsschutz-Deutschland e.V. erleben bei unseren Veranstaltungen, wie interessiert und gut informiert viele Menschen über die Themen Wolfsschutz und die damit verbundene politische Lage sind. Diese Gespräche zeigen, dass es einen großen Bedarf an fundierter Information gibt – und dass Infostände genau diesen Bedarf decken können.
Auf unserer Facebookseite https://www.facebook.com/WolfsschutzDeutschland können Foto-Impressionen von unseren Ständen im Tierrefugium Hanau, der Kellerranch Weiterstadt und dem Tierheim Worms ausgeschaut werden.
Warum Infostände so wichtig sind
- Persönlicher Kontakt schafft Vertrauen: Im direkten Gespräch können Missverständnisse geklärt, Vorurteile abgebaut und Fragen aus erster Hand beantwortet werden. Der Wolf ist in Deutschland ein kontroverses Thema, das Emotionen weckt. Infostände ermöglichen es, Ängste ernst zu nehmen und gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Informationen zu vermitteln.
- Aufklärung vor Ort: Viele Menschen haben nur begrenzt Zugang zu verlässlichen Informationen über Wölfe. Infostände bieten die Möglichkeit, direkt mit Experten zu sprechen, die über die Biologie, das Verhalten und die Bedeutung von Wölfen für das Ökosystem aufklären.
- Stärkung der Gemeinschaft: Infostände sind mehr als nur Informationsvermittlung – sie schaffen Begegnungsmomente, die Menschen verbinden. Besucherinnen und Besucher tauschen sich nicht nur mit den Aktivisten aus, sondern auch untereinander, was das Bewusstsein für den Schutz der Natur stärkt.
Wolfsschutz-Deutschland e.V. live vor Ort
Ein Aufruf zum Mitmachen
Einladungen an uns:
Sollen wir auch bei Euch mit unserem Standteam über Wölfe in Deutschland informieren? Dann schreibt gerne an: Gudrun.Zimmermann@wolfsschutz-deutschland.de
Hier sind unsere nächsten Termine:
Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung:
Konzerne und Lobbyisten bestimmen immer mehr – und nicht im Interesse der Bürger und nicht zum Wohle der Natur – mit. Deshalb ist es essentiell, dass es Vereine wie Wolfsschutz-Deutschland e. V. gibt, die völlig unabhängig sind. Kein Vorstandsmitglied sitzt in einer Partei. Parteien mischen auch nicht bei uns mit und wir nehmen keine Lobbygelder an. Wer uns unterstützt, kann sich also sicher sein, dass wir stets im Sinne unserer Wölfe handeln. Wir sind nicht bestechlich.
Doch wir Helfer brauchen auch Hilfe. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende. Auch mit einem Dauerauftrag von 5 Euro im Monat können wir viel Gutes tun und weiter für unsere Wölfe kämpfen. https://wolfsschutz-deutschland.de/spenden-2/