Nach Bayern will nun auch Hessen das Wolfspaar Frigga und Anton totschießen

Das Regierungspräsidium Kassel – Obere Naturschutzbehörde (ONB) hat mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) am 26. Oktober das Totschießen von zwei Wölfen, die nur wenige Schafe im hessisch-bayerischen Grenzgebiet der Gemeinde Ehrenberg (Landkreis Fulda) gerissen haben, genehmigt.

Hierzu gibt es ein Update: https://wolfsschutz-deutschland.de/2023/11/04/ausgeschossen-gericht-untersagt-weitere-jagd-auf-das-wolfspaar-frigga-und-anton/?fbclid=IwAR2Zp-nEL80d8Hcj3T_xIouBK83E-54HkMGfNl2V2EtbICz5VX9_hw4uNoo

Die ONB reagiere auf vermehrte Rissereignisse, bei denen durch Wölfe Zäune überwunden worden seien, heißt es in einer Pressemittelung.  Einen  entsprechenden Antrag des Landkreises Fulda, der sich auf eine vorangegangene Entscheidung der Regierung von Unterfranken beziehe, gäbe es ebenfalls. Die bayerische Behörde hatte nach nur wenigen Schafsrissen in der Rhön eine bis zum 9. November befristete Ausnahmegenehmigung zum Abschuss von zwei Wölfen erteilt, die als Verursacher der Schafsrisse identifiziert wurden. Sie heißen Frigga und Anton.  Wolfsschutz-Deutschland e. V. protestiert, wir kündigen Strafanzeigen an und wir rufen zu Spaziergängen auf.

Wölfin aus Wildflecken tot

Wir berichteten bereits hier: https://wolfsschutz-deutschland.de/2023/10/24/bayern-kein-weidetierschutz-trotzdem-wolfsabschuss-elf-woelfe-in-gefahr/

Auf der bayerischen Seite ist nicht nur das Wolfspaar Frigga  (GW3092f) und Anton (GW3222m) vom Tode bedroht, sondern auch das komplette Rudel Wildflecken, das dort ebenfalls sein Streifgebiet hat. So wurde bereits am 22. Oktober bei Bischofsheim im Landkreis Rhön Grabfeld eine Jungwölfin  (GW3662f) aus dem Rudel Wildflecken überfahren. Dies geschah im gleichen Gebiet, in dem die Abschussgenehmigung auf bayerischer Seite gilt. Ob das Tier mit Absicht überfahren wurde, wissen wir natürlich nicht. Aber durch den zeitlichen und räumlichen Zusammenhang hat dieser Vorfall auf jeden Fall ein Geschmäckle.

Zum Heulen. Weidetierschutzverweigerung soll nun einem jungen Wolfspaar das Leben kosten. © Brigitte Sommer

Nach gründlicher Prüfung würden das HMUKLV und das RP Kassel übereinstimmend die Voraussetzungen für eine Entnahme der Wölfe GW3092f und GW3222m auch auf hessischer Seite als gegeben ansehen.

Dieser Einschätzung widersprechen wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. entschieden. Wir sind das ganze Jahr über den Spuren von Wölfin Frigga im hessischen und bayerischen Teil des Spessarts gefolgt und wir konnten nachweisen, dass Weidetiere dort nicht geschützt waren.

Strafen für Halter statt Wolfsabschuss

Das Regierungspräsidium schreibt weiter, dass bei Nutztierschäden im Bereich Ehrenberg am 6. und 9. Oktober  kürzlich DNA von GW3092f nachgewiesen wurde, was auf ein länderübergreifendes Aktionsgebiet hinweisen würde. In Verbindung mit den Rissereignissen auf bayerischer Seite, die in engem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang mit den Rissen in Hessen stehen, sowie weiterer Vorfälle im hessischen und bayerischen Spessart, sei daher davon auszugehen, dass das Wolfspaar die Überwindung des zumutbaren Herdenschutzes erlernt habe und weitere Rissereignisse zu erwarten seien. Das Totschießen der beiden Wölfe sei daher naturschutzrechtlich vertretbar und zulässig.

Dem widersprechen wir von Wolfsschutz-Deutschland e.V. erneut entschieden. Kein Weidetierschutz ist eben nicht zumutbar, sondern darauf sollte unserer Meinung nach nicht mit Abschussverfügungen reagiert werden, sondern mit Strafzahlungen an Weidetierhaltern, die sich konsequent weigern, ihre Tiere entsprechend zu schützen.

Auf die Mitteilung, dass in Hessen alle Herdenschutzmaßnahmen übernommen werden, reagierten viele Weidetierhalter sogar mit Unwillen und Häme. https://wolfsschutz-deutschland.de/2023/09/15/herdenschutzmassnahmen-werden-jetzt-in-ganz-hessen-bezahlt/

Die Schießgenehmigung ist bis zum 9. November 2023 befristet und räumlich auf das Gemeindegebiet Ehrenberg, hier der Bereich zwischen der Bundesstraße 278 und der Landesgrenze zu Bayern begrenzt, und schließt damit an das im Bescheid aus Unterfranken benannte Gebiet der „Langen Rhön“ an. Die Entnahmebefugnis erstrecke sich ausschließlich auf mit Weidezäunen oder Weidenetzen umgrenzte Flächen mit Nutztierherden sowie einen Pufferbereich von maximal 1.000 Metern um diese Nutztierhaltungen, heißt es in der Pressemitteilung.

Weiter heißt es, dass es für die Schießberechtigten keine Konsequenzen habe, falls ein „falscher Wolf“ totgeschossen werden würde. Auch dem widersprechen wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. und wir kündigen Strafanzeigen an, sollten hier Wölfe zu Tode kommen. Auch im Fall von Frigga und Anton sehen wir hier keine Rechtssicherheit, da weder Vergrämungsmaßnahmen stattgefunden hatten, noch die Weidetiere ordentlich gesichert gewesen waren.

In Hessen und Bayern gibt es noch viel zu wenige Wölfe. Deutschland, und auch diese beiden Bundesländer, haben sich laut EU-Vertrag verpflichtet, den Wölfen alles zu deren Ausbreitung möglich zu machen. Die Tötung dieses jungen Wolfspaares steht dieser Verpflichtung konträr gegenüber. Auch ist es in der Rhön zu befürchten, dass auch die nächsten Wölfe, die sich hier ansiedeln wollen, zugleich durch illegale Tötung als auch durch Schießgenehmigungen in Gefahr geraten, weil man im Land der „offenen Weiten“ nicht Willens ist, Weidetiere adäquat zu schützen. Weidetierhaltung hat hier eine lange Tradition. Das „Beseitigen“ von unerwünschten Tieren wohl leider auch, denn in der Vergangenheit sind hier auffällig viele Wölfe einfach „verschwunden.“

Diese Zahlen sprechen für sich.

Frigga riss bei Ehrenberg gerade mal vier  Schafe. Und dafür nun die Todesstrafe?

Der aktuellste Nachweis von Frigga stammt übrigens aus dem Raum Bad Kissingen. Dies liegt über 40 Kilometer südlich des Geschehens. Will man hier in der Rhön einfach irgendeinen Wolf abschießen? Ein, im wahrsten Sinne des Wortes „Bauernopfer“? Möchte ein Jäger für seine Wolfstrophäe nicht mehr ins Ausland reisen?

 

Wir rufen zu Spaziergängen auf

Wir rufen zu Spaziergängen im Gebiet auf. Wir waren bereits im Gebiet vor Ort und haben Weiden dokumentiert. Warum sind hier nur Standardzäune im Einsatz?

 

Die Schießgenehmigung ist bis zum 9. November 2023 befristet und räumlich auf das Gemeindegebiet Ehrenberg, hier der Bereich zwischen der Bundesstraße 278 und der Landesgrenze zu Bayern begrenzt und schließt damit an das im Bescheid aus Unterfranken benannte Gebiet der „Langen Rhön“ an. Die Entnahmebefugnis erstrecke sich ausschließlich auf mit Weidezäunen oder Weidenetzen umgrenzte Flächen mit Nutztierherden sowie einen Pufferbereich von maximal 1.000 Metern um diese Nutztierhaltungen, heißt es in der Pressemitteilung.

 

Drei Schafsweiden nur mit Standardzäunen

Diese drei Schafsweiden im Abschussgebiet haben wir nur mit Standardumzäunung vorgefunden.

 

Typische Rhöner Schwarzkopfschafe. Die Halter erhalten gutes Geld für die Offenhaltung von Flächen. Nicht nur von Gemeinden, sondern auch von Naturschutzverbänden. Wir können uns nicht erklären, warum Verbände die Auftragsvergabe nicht an Bedingungen, wie z. B. wolfsabweisende Umzäunung, knüpfen. ©Brigitte Sommer

 

 

Während im bayerischen Gebiet fast überall neue, wolfsabweisende Netze in Höhe von 1,10 Metern zu finden waren, sind im hessischen Teil noch immer die Standardnetze von 90 Zentimetern im Einsatz. © Brigitte Sommer

 

Oft wird behauptet, Wölfe würden einfach über Zäune springen. Dies ist falsch. Wölfe sind Wildtiere, und sie können es sich, im Gegensatz zu Hunden, gar nicht erlauben, sich leichtfertig zu verletzen. Sie gehen methodisch vor und suchen nach Schwachstellen am unteren Bereich der Zäune, die sie untergraben können. Dennoch sind 90 Zentimeter niedrig. Sicherer sind die wolfsabweisenden Netze von 1,10 Metern. © Brigitte Sommer

 

2000 Volt ist eine Mindestspannung. © Brigitte Sommer

 

Wenig bis gar keine Spannung im unteren Bereich stellt das wirkliche Problem dar. © Brigitte Sommer

 

 

Weitere Schafsweide im Film

 

 

Diese Weide hier ist immerhin zusätzlich mit einem Esel gesichert

 

 

 

Wolfsschutz-Deutschland e. V. vor Ort im Einsatz

 

Wir sind vor Ort rund um die Gemeinde Ehrenberg.

 

Die Rhön ist touristisch erschlossen und beliebt. Sicherlich gäbe es es hier auch viele Möglichkeiten, einen sanften Wolfstourismus zu etablieren. © Brigitte Sommer

 

 

Kuhweiden gar nicht gesichert

 

Wüstensachsen. Hass-Schilder lassen sich manche Weidetierhalter  richtig was kosten. 😉  Diese Rinderweide, siehe Film –  macht fassungslos. Kleine Kälber kommen dort mühelos unten durch, aber schwer wieder hinein. Im Falle einer Wolfsbegegnung können sie dann von der Herde nicht mehr verteidigt werden. Hier liegen einige Weiden hintereinander direkt am Ausgang zum „Roten Moor“, wo Frigga und Anton sich angesiedelt haben könnten. Zudem ist dort noch eine Durchgangsstraße gesperrt. Dort könnten sich die Schießwütigen ebenfalls positionieren. Es gibt dort wunderbare Wanderwege zum Spazieren. Man könnte übrigens noch auf das Schild hinzufügen, dass Menschen auch kein Gras fressen. Die Rinder sind übrigens „Fleischrinder“, also zum Schlachten.

 

 

Hier auch noch mal mit Fotos:

 

Man könnte übrigens noch auf das Schild hinzufügen, dass Menschen auch kein Gras fressen. Die Rinder sind übrigens „Fleischrinder“, also zum Schlachten. ©Brigitte Sommer

 

Nur eine Litze in fast einem Meter Höhe. ©Brigitte Sommer

 

 

 

Solche Robustrassen kommen mit der Witterung in der Rhön sehr gut klar. Sicher umzäunt, sind sie aber nicht. © Brigitte Sommer

 

 

Herkömmliche Kühe leiden unter der nasskalten Witterung. © Brigitte Sommer

 

Diesen ganz normalen Kühen setzt das nasskalte Wetter sehr zu. Im Gegensatz zu den Robustrinderrassen, deren dickes Fell sie gut gegen die Witterung schützt, geht die Nässe bei diesen Kühen bis auf die Haut. Zudem sind diese Tiere nur mit einer Litze umzäunt. © Brigitte Sommer

 

 

 

Lara und Brigitte Sommer mit Schnüffelnase Liv unterwegs zur Unterstützung unserer Aktiven vor Ort.

 

 

 

 

In der „langen Rhön“ gibt es zahlreiche Wanderwege, geeignet auch für Tagestouren. @Brigitte Sommer

 

 

Blick ins „Rote Moor“. @Brigitte Sommer

 

 

Um das Gebiet „Rotes Moor“ herum gibt es viele Wandermöglichkeiten. Einige Wege führen auch zu dem Parkplatz Schornhecke. Dieser liegt an einer gesperrten Straße, die jedoch begehbar ist.

 

 

Von der am Parkplatz Schornhecke gesperrten Straße hat man einen direkten Blick auf Teile der Weiden. Die Jäger lauern um die Weiden herum, bis zu einem Kilometer. Wer wandern möchte kann dafür sorgen, dass die Wölfe im Wald bleiben. @Brigitte Sommer

 

Kühe, so gut wie gar nicht gesichert. ©Brigitte Sommer

 

 

Wie so oft sind die Tore auch nicht abgesichert. @ Brigitte Sommer

 

 

Schönes Gebiet für Wölfe und andere Wildtiere in der Rhön zwischen Hessen, Bayern und Thüringen. © Brigitte Sommer

 

Einen Ausflug Wert ist auf jeden Fall auch der Holzbohlenweg im „Roten Moor“.

 

 

Pressemitteilung RP Kassel: https://rp-kassel.hessen.de/presse/onb-des-rp-kassel-erteilt-ausnahmegenehmigung-zur-wolfsentnahme-in-der-hessischen-rhoen

Weitere Quellen:

https://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/wolf/monitoring/index.htm

https://wolfsschutz-deutschland.de/2023/08/27/gewalteskalation-in-hessen-wutbauern-drehen-durch/

https://wolfsschutz-deutschland.de/2023/07/28/faktencheck-wolfsland-hessen-viel-geschrei-um-wenig-risse/

https://wolfsschutz-deutschland.de/2023/05/18/die-grosse-hessenreportage-von-drecksaecken-fakewoelfen-rissprovokationen-und-gesteuerter-panikmache/

https://wolfsschutz-deutschland.de/2023/03/10/aufgedeckt-panikmache-mit-system-in-hessen/

https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/2023-06/CIII3-j22.pdf

https://www.hlnug.de/themen/naturschutz/tiere-und-pflanzen/arten-melden/wolfszentrum

 

Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung

Es ist leider Fakt, dass der Schutz der Wölfe in Zukunft wohl immer mehr über Gerichte und Anwälte durchgesetzt werden muss. Deshalb brauchen wir auch dringend finanzielle Unterstützung. Unser Verein wird nicht staatlich gefördert, was uns zum einen tatsächlich auch sehr unabhängig macht, zum anderen aber natürlich auch finanzielle Probleme bereitet.

Schon kleine, regelmäßige Beiträge, wie z. B. ein monatlicher Dauerauftrag von 5 Euro können uns helfen. Seit Vereinsgründung vor fünf Jahren standen wir ohne wenn und aber und politische Winkelzüge auf der Seite der Wölfe und wir widersprachen unerschrocken Politkern ebenso wie anderen Verbänden. Gerade in diesen schweren Zeiten ist ein Verein wie der unsere essentiell.

Wolfsschutz-Deutschland e.V.

Berliner Sparkasse

IBAN DE79 1005 0000 0190 7118 84

BIC BELADEBEXXX

Auch Paypal ist möglich: https://wolfsschutz-deutschland.de/spenden-2/

Hessen – erstes Wolfspaar im Rheingau-Taunus-Kreis

Die Wölfin im Rheingau-Taunus-Kreis hat einen Partner, gab heute das Hessische Umweltministerium in einer Pressemitteilung bekannt.

Beispielfoto ©Brigitte Sommer

Wiesbaden, 22.06.2021 – Durch eine DNA-Probe, die am 3. Juni 2021 im Rheingau-Taunus-Kreis bei Oestrich-Winkel genommenen wurde, ist das erste Wolfspaar in Hessen bestätigt. Bisher galt in dem Gebiet nur die Wölfin GW1798f als sesshaft. Mit der neuen Losungsprobe wurde nun das männliche Tier GW1958m wiederholt über drei Monate in der Region nachgewiesen. Damit zählen die beiden nach bundesweit einheitlichen Kriterien als Wolfspaar – das erste seit der Wiederbesiedlung Hessens durch den Wolf. Ob bereits Reproduktion stattgefunden und die Wölfin Welpen geboren hat, wäre zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, heisst es in der Meldung

Hier geht es zur PM https://www.hlnug.de/presse/pressemitteilung/erstes-hessisches-wolfspaar-bestaetigt?fbclid=IwAR3533AZFu5g5yvzHR77B7MP60SmvgXIN1QSjrIpTX6-Uavyq7HqyAhggrI

 

Faktencheck und Zaunkontrolle Hessen – Hobbyschäfer E.: keine Spannung auf den Zäunen aber Wolfsausrottung auf Wutdemo fordern!

Keine Spannung auf dem Standartnetz. Dabei schreibt der hessische Wolfsmanagementplan dies vor.

Viele Hobbyschäfer im Vogelsberg schützen ihre Tiere augenscheinlich nicht, wie unseren erneute Zaunkontrolle ergab, forderten aber auf einer Wutdemo in Wiesbaden weiter Wolfsabschüsse. Wir rufen zum Boykott von Wolfshasserschäferbetrieben auf und fordern das Land Hessen auf, endlich die Ziele von mehr Wildnisgebieten zu realsieren. Der Wolf darf nicht zum Südenbock verfehlter Agrarpoltik werden und Schäfer müssen in ihrem Egoismus Grenzen aufgezeigt bekommen.

„Wir brauchen den Wolf nicht“, betonte Werner Eifert in der Gießener Zeitung. Er wies auch auf die Nachfolgeschäden bei einem Einbruch eines Wolfes in eine Schafherde hin. Neben den getöteten und verletzten Tieren, bestehe die große Gefahr des Ablammens (Fehlgeburten) bei trächtigen Tieren. Mit der ersten öffentlichen Demo hätte der Hobbyschäfer zusammen mit weiteren Schäfer die Politik und die Bevölkerung wachrütteln wollen, wird er in der Gießener Allgemeinen zitiert.

Tatsächlich gab es bei der Schäferdemo tumultartige Zustände vor dem Wiesbadener Landtag wegen genau einer Wölfin im Vogelsberg.  Die Wölfin mit dem Laborkürzel GW1166f – von uns Ulli von Ulrichstein genannt – wurde bei einem Rehriss im Vogelsberg am 27. Oktober erneut genetisch bestätigt. Nur zwei Tage später, am 29. Oktober, hinterließ dasselbe Tier beim Riss eines Angus-Kalbs im Vogelsberg seinen genetischen Fingerabdruck. Erstmals war GW1166f am 12. Juli 2019 anhand einer Losungsprobe (Wolfskot) identifiziert worden, sie hält sich seither im Gebiet um Ulrichstein im Vogelsberg auf. Nach wiederholtem Nachweis dieser „Ulrichsteiner Wölfin“ mittels DNA-Analyse über sechs Monate hinweg, würde GW1166f ab Mitte Januar 2020 als „territorial“ betrachtet werden.

Zäune allesamt ohne Spannung

Wir brauchen solche Schäfer wie Herrn Eifert nicht, sagen wir von Wolfsschutz Deutschland e. V. Denn ganz augenscheinlich hat Herr Eifert keine Lust, seine Schafe zu schützen. Bei einer Zaunkontolle am  19.01.2020 fanden wir diese Schnucken völlig ungesichert vor. Solche Zäune schützen weder vor Hunden, noch vor Ausbruch der Schafe noch vor Wölfen. Dabei hat der Hobbyschäfer über 2.000 Euro an EU-Subventionen erhalten. Hier nachsehbar: https://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/Suche

Ein Teil des Geheges für die Schnucken besteht aus Wildtierzaun mit einer Höhe von 110 cm. Der andere Teil ist ein Mobiles Netz mit einer Höhe von 92 Zentimetern. Beide Zäune hatten am Tag der Kontrolle keine Spannung. Es waren rund 30 Tiere zu sehen, der Rest hielt sich wohl im Stall auf, was die Hetzerei dieses Hobbyschäfers gegen Wölfe noch unverständlicher macht, denn er könnte abends seine Tiere sicher im Stall unterbringen. Am Festzaun befand sich zudem kein Untergrabschutz.

Jede/r Unternehmer *in muss in Deutschland in Eigenverantwortung zusehen wo er bleibt. Schäfer *innen und andere Weidetierhalter *innen werden allerdings zu anderen Kleinstunternehmen großzügig von der EU subventioniert. Hier namentlich nachzuschauen. https://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/ – Statt sich auf neue Bedingungen einzustellen, lassen sich Weidetierhalter – allen voran in Niedersachsen wohl von der Politik auch noch veräppeln. Dort gibt Umweltminister Lies Geld das für Zäune bestimmt war, für eine sinnlose Wolfsjagd aus. Aber was machen die Bauern dort? Fordern weiter Wolfsabschuss statt Zaungeld. Nicht anders ist es in Hessen. Wer sind denn die Auftraggeber für Beweidung? Doch ganz oft Umweltverbände, die teilweise auch noch so kulant sind, den Schäfern Zäune auch noch aufzustellen. Aber was machen die Schäfer? Statt Dankbarkeit zu zeigen, beißen in die Hände, die sie füttern und rennen auf das nächste Mahnfeuer oder die nächste Demo und fordern weiter Wolfsabschuss und Wolfsausrottung.

Mehr Wildnis statt Kulturlandschaft

Ungeachtet dessen, dass mehr Tiere durch Krankheiten, Vernachlässigung und Hundebisse ums Leben kommen, landen die meisten am Ende ihres Lebens doch beim Schlachter. Dabei wollen hier die Verbraucher weder das Fleisch noch die Wolle. Es ist unfassbar, mit welchem Egoismus und mit welcher Dreistigheit hier Hobbyhalter fordern, dass ihre Interessen und ihr Hobby über denen des Allgemeinwohls steht. Fakt ist, dass die Mehrheit der Deutschen die Wölfe möchte, und eine Minderheit der Jäger- und Bauernlobby alles dafür tut, ihren Willen gegen das Allgemeinwohl durchzusetzen. Nein, wir brauchen auch nicht noch mehr beweidete Grünflächen, was wir brauchen sind Wildnisgebiete, die auch das Klima schützen können. Auch hier hat Deutschland sein Ziel verfehlt. https://www.tagesschau.de/inland/naturwaelder-naturschutz-101.html

Auch in Hessen ist das Ziel nicht erreicht worden. Der Anteil der Tier- und Pflanzenarten, die sich in einem schlechten Erhaltungszustand befinden, hat von 27 Prozent auf 35 Prozent zugenommen.

Aufruf zum Boykott von Wolfshasserschäfern

Wir fordern: solche Schäfer müssen weg! Boykottiert Sie deren Betriebe. Kaufen Sie weder Fleisch noch Wolle
Im Gegensatz zum BUND halten wir von Wolfsschutz Deutschland e. V. es NICHT für hinnehmbar, Wölfe als Kompromiss an die Agrarlobby abzuschießen. Damit wird nicht mehr Akzeptanz, sondern das glatte Gegenteil erreicht. Zumal die Fallzahlen (also andere Sterbeursachen) um ein Vielfaches höher liegen als Wolfsrisse. https://wolfsschutz-deutschland.de/2019/06/15/weidetiere-in-hessen-stehen-zwoelf-wolfsrisse-35-000-anderen-todesursachen-gegenueber-hessen-setzt-auf-herdenschutz-und-weidetierpraemie/
Diese Bauern dort in Wiesbaden haben sich am 15.01.2020 vor dem Landtag in Wiesbaden komplett in einer aufgepeitschten Stimmung und Hysterie verfangen. Szenen dort erinnern an das Mittelalter. Umweltministerin Hinz konnte keinen einzigen Satz vorbringen, ohne ausgebuht zu werden. Diese Schäfer fordern einerseits Hilfe, scheinen aber genau daran überhaupt nicht interessiert zu sein. Sie wollen augenscheinlich den einfachsten Weg: der Wolf soll weg. Wir fordern: solche Schäfer müssen weg! Boykottiert deren Betriebe, kauft weder Fleisch noch Wolle.

Wolf darf nicht zum Sündenbock verfehlter Agrarpolitik werden

Zitat: Der Wolf als Sündenbock?
Umweltschützer forderten, „den Wolf nicht zum Sündenbock zu machen“, wie es der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) ausdrückte. Allerdings hält auch er es für hinnehmbar, einzelne Wölfe nach Angriffen auf Schafe zu töten.
Schäfer bräuchten nach Überzeugung des BUND aber vor allem mehr wirtschaftliche Hilfe für ihre ökologisch sinnvolle Arbeit. Dass es vielen Schäfern wirtschaftlich seit Jahren schlecht gehe, habe mit dem Wolf nichts zu tun. https://www.hessenschau.de/politik/demo-in-wiesbaden-schaefer-fordern-schutz-vor-woelfen-und-buhen-ministerin-aus,demo-schaefer-wiesbaden-100.html
Rinderhalter, Alpaka-Besitzer und vor allem Schäfer: Hunderte von ihnen haben in Wiesbaden aus Angst vor mehr Wolfsattacken auf ihre Herden demonstriert. Agrarministerin Hinz kniff nicht und hatte einen schweren Stand.

Hier die Fotos der Zaunkontrolle:

 

Quellen: https://www.giessener-allgemeine.de/vogelsbergkreis/von-politik-alleingelassen-13449777.html?fbclid=IwAR10E3t7cp4xjrCHspN2yHck43ZSNsM4vUjdu-cbEq9971EddRfrC6NrwXg

https://www.hessenschau.de/politik/demo-in-wiesbaden-schaefer-fordern-schutz-vor-woelfen-und-buhen-ministerin-aus,demo-schaefer-wiesbaden-100.html

https://www.kritischer-agrarbericht.de/fileadmin/Daten-KAB/KAB-2019/KAB2019_236_240_Harthun_Schweiger.pdf

https://www.hlnug.de/presse/pressemitteilung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=314&cHash=148cef4856bbe1d78c03f7420cbc530b

https://wolfsschutz-deutschland.de/2019/12/17/hessen-2020-wieder-wolfsgebiet-faktencheck-und-zaunkontrolle-bei-ulrichstein-jagdfrevel-und-meist-ungeschuetzte-weidetiere/

https://umwelt.hessen.de/sites/default/files/media/hmuelv/wolfsmanagementfuerhessen.pdf