Wolf Billy aus Niedersachsen in Frankreich erschossen
Über eintausend Kilometer ist Jungwolf Billy aus dem Herzlaker Rudel gewandert. Auf der Suche nach einem eigenen Revier verschlug es das Jungtier erst in die Eifel und dann passierte Billy ein verhängnisvoller Fehler. Er wanderte weiter nach Frankreich bis in die Südvogesen. Wegen abgeblich vielen Nutztierrissen wurde Billy dort erschossen. Dass es sich tatsächlich um den Wolf aus dem Herzlaker Rudel handelte, ergaben Genanalysen. Gleichzeitig gibt es neue Wolfsnachweise in der Eifel.
Frankreich erschießt jährlich zirka 40 Wölfe. Wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. erachten dies als einen unhaltbaren Zustand, doch Vereine und Verbände sind machtlos gegen diese Praxis, da Frankreich das EU-Wolfsschutz-Abkommen nur unter der Bedingung unterzeichnet hatte, dass es weiter eine bestimmte Anzahl von Wölfen erschießen darf. Diese Praxis erschwert Wanderwölfen aus Spanien, der Alpenregion und Italien das Fortkommen nach Norden und es erschwert auch einen Genaustausch. Zudem verhindern diese Abschüsse keine Risse. Denn die Nutztiere werden schlecht bis gar nicht geschützt. Wer Wolfsabschuss dem Nutztierschutz vorzieht, handelt ebenso kaltzerzig wie unsinnig.
Dass Wölfe für sie attraktive Gebiete immer wieder neu besetzen, belegen nun neue Nachweise in der Eifel.
Neue Wolfsnachweise in der Ahreifel und bei Remagen
Hier die Pressemitteilung: https://mueef.rlp.de/de/pressemeldungen/detail/news/News/detail/wolf-billy-ist-tot/?fbclid=IwAR0GUKHqanmErbmdJG04_B4Iyvs4vH0BF1ShxVrD6KkmpPZlDUbmAvdcboI
Wolfsnachweise in Rheinland-Pfalz: https://snu.rlp.de/de/projekte/woelfe/verbreitung-recht/wolfsnachweise-rlp/
Informationen über das Rudel im Niedersächsischen Herzlake: https://www.wolfsmonitoring.com/monitoring/wolfsterritorien/territorium_herzlake/