
Fotofalle belegt erneut Wolf im Neckar-Odenwald-Kreis
Im Gebiet der Gemeinde Mudau im Landkreis Neckar-Odenwald ist erneut die aktuelle Anwesenheit eines Wolfes belegt worden. Das männliche Tier ist in eine Fotofalle geraten, das Bild werten die Fachleute von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) als eindeutigen Nachweis (so genannter C1-Nachweis).
Ob es sich um denselben Wolf handelt, der vor einigen Wochen in der Region Schafe gerissen hat, lässt sich nicht sagen. Auch ob sich der Wolf nach wie vor in der Gegend befindet oder weitergezogen ist, ist nicht sicher.
Hier die Pressemittelung: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/fotofalle-belegt-erneut-wolf-im-neckar-odenwald-kreis/
Informationen zu Wolfsnachweisen in Bawü: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/naturschutz/biologische-vielfalt/artenschutz/wolf/nachweise/
2 Gedanken zu „Per Wildkamera abgelichtet: Erneut Wolf im Neckar-Odenwaldkreis unterwegs“
Bitte, bitte, laßt den Wolf in Ruhe seiner Wege ziehen. Der Mensch ist wirklich gefährlicher als diese hübsche Tier!
Natürlich,die Wissenschaftler wissens besser.
Ignoriert doch den Wolf,meine Güte,entweder ihr lebt mit ihm oder lasst es sein. Der braucht die Wissenschaft nicht!
Die Wissenschaftler sollen sich um Dinge kümmern,die wirklich relevant sind.
Können ja mal die Weideschutzzäune überprüfen…das ist eine Wissenschaft für sich,denn so wie die sich teils gestaltet,ist diese noch ausbaufähig bei vielen Landwirten.