Zeit, klare Kante zu zeigen: Pro Wolf-Demos im September in Deutschland und der Schweiz
Am 7. September heißt es in Berlin gegen die Bejagung von Wölfen und für die Abschaffung von Drückjagden Flagge vor dem Bundestag zu zeigen. In der Schweiz rufen Wolfsfreunde am Samstag, den 27. September, in Bern zu einer Demonstration gegen das Wolfsmassaker dort auf.

„Jeder Einzelne ist wichtig, um endlich ein Zeichen zu setzen, es ist auch nicht irgendwann mal Zeit dafür den Mund aufzumachen, sondern am 7. September um 12 Uhr, vor dem Reichstag“ sagt Wolfspädagoge Thomas Frost. Wir von Wolfsschutz-Deutschland e. V. folgen dem Aufruf und wir werden an dem Tag ebenfalls mit demonstrieren. Zwar sind wir bekanntermaßen für die Abschaffung der allgemeinen Jagd, doch wir konnten uns hier auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen. Dass Drückjagden für alle Tiere grausame Realität und längst nicht mehr zeitgemäß und tierschutzkonform sind, haben wir hier bereits dokumentiert: https://wolfsschutz-deutschland.de/2024/11/24/hessen-erneute-drueckjagden-im-wolfsgebiet-butzbach/
und auch hier: https://wolfsschutz-deutschland.de/2024/11/06/bayernhessen-weitere-drueckjagden-in-wolfsgebieten/
Weiterhin soll live darüber berichtet werden, was Drückjagden im Wald anrichten.
Wo beginnt Artenschutz, was Tierschutz bedeutet und was Tierrechte sind, werden weitere Themen sein. Im Zuge der Herabsetzung des Schutzstatus und die Begehrlichkeiten der Jäger, Quotenjagden auf Wölfe zu machen, ist es besonders dringend und wichtig, an diesem Tag in großer Zahl auf die Straße zu gehen. Es ist längst an der Zeit, dass Wolfsfreunde auch in Deutschland und in der Schweiz zeigen, dass sie wirklich aktiv zum Schutz unserer Wölfe werden. Großdemonstrationen in Spanien und Italien zeigten ein vorbildliches Engagement. Auch Niederländer gingen jüngst für den Welpen zu versorgenden Wolfsrüden Bram auf die Straße gegen eine Abschussgenehmigung.
Unter dem Motto „Stoppt das Wolfsmassaker“ ruft die Schweizer Orga „Komitee gegen Wolfsabschüsse“ zu einer Demonstration am Samstag, den 27. September, in Bern von 14.30 Uhr bis 17. Uhr auf. Auch diesen Herbst werden die Kantone nicht davor Halt machen, zahlreiche Wölfe und ganze Wolfsrudel abzuschießen. Wir berichteten über die haltlosen Zustände in der Schweiz hier: https://wolfsschutz-deutschland.de/2025/04/30/symbol-einer-allgemeinen-verrohung-tragende-woelfin-in-der-schweiz-gnadenlos-hingerichtet/
Quellen: