Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) meldete die Entdeckung eines neuen Wolfsrudels im Nordosten des Landkreises Leipzig, das ab sofort unter dem Namen „Lossatal“ im Wolfsmonitoring geführt wird. Der Nachweis gelang durch die Bergung eines verirrten Wolfswelpen, dessen genetische Untersuchung ergab, dass er keinem bisher bekannten Rudel zugeordnet werden konnte.
Wolfsschutz-Deutschland e.V. freut sich besonders über die erfolgreiche Rückführung des Welpen zu seinem Rudel und sieht darin ein ermutigendes Zeichen für die Rückkehr der Wölfe in Sachsen, kritisiert jedoch die Weisungsgebundenheit des Wolfsmonitorings, die Interessenkonflikte begünstigen kann.

Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung:
Konzerne und Lobbyisten bestimmen immer mehr – und nicht im Interesse der Bürger und nicht zum Wohle der Natur – mit. Deshalb ist es essentiell, dass es Vereine wie Wolfsschutz-Deutschland e. V. gibt, die völlig unabhängig sind. Kein Vorstandsmitglied sitzt in einer Partei. Parteien mischen auch nicht bei uns mit und wir nehmen keine Lobbygelder an. Wer uns unterstützt, kann sich also sicher sein, dass wir stets im Sinne unserer Wölfe handeln. Wir sind nicht bestechlich.
Doch wir Helfer brauchen auch Hilfe. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende. Auch mit einem Dauerauftrag von 5 Euro im Monat können wir viel Gutes tun und weiter für unsere Wölfe kämpfen. https://wolfsschutz-deutschland.de/spenden-2/
3 Gedanken zu „Neues Wolfsrudel „Lossatal“ in Sachsen: Freude über die Rückkehr eines Welpen zu seiner Familie“
Das ist ein verantwortungsvoller und „humaner „ Umgang mit einem Wolfswelpen. Dies sollte in einer zivilisierten Gesellschaft der Normalfall sein und keinerlei Erwähnung bedürfen, bin selbst Jagdkarten inhaber mit 40 karten genau „42“ aber es sollte bei der unsäglichen Wolfscausa auch erwähnt werden warum der Wolf so zahlreich zuwandert bzw auch dort anzutreffen ist wo er bislang nicht gesehen wurde. In Österreich hat sich z.b. sowohl diebAnzahl der Schäfer (Schafhalter) als auch die Anzahl der Schafe vervierfacht in Zahlen 400% zugenommen. Dass dies nahezu als Einladung an die Wolfspopulationen zu verstehen ist istklar.
@erich ruiner: „Das ist ein verantwortungsvoller und „humaner „ Umgang mit einem Wolfswelpen. Dies sollte in einer zivilisierten Gesellschaft der Normalfall sein und keinerlei Erwähnung bedürfen= = genauso isses !, und ich bin davon überzeugt, dass jeder NORMALE mensch auch so handelt — einen denkfehler möchte ich aber monieren: da schafe laut jahrelangen kotproben-wolf etc nur ca 1-2% bestenfalls beifang-nahrung des wolfes darstellen, wirken nochsoviele schafhaltungen in einem gebiet NICHT oder nur sehr marginal als attraktoren für wolfspopulationen, anders gesagt, schafe usw sind für wölfe als grundnahrung uninteressant, ihr wiederauftreten heute liegt vielmehr an anderen ökologischen bedingungen, zb an der artifiziell ua. jagdlich-herangezüchteten übermäßigen häufigkeit von im übermaß waldschädigenden schalenwild usw als des wolfes natürliche beute(n). // ps: hast du als jägersmann genügend wölfe, füchse, marder, eulen, dachse, usw in deinem revier, bist du als jäger arbeitslos und kannst genüsslich auf der faulen haut liegen.
Wir kommen vom Thema ab, denn Wald und Forstschäden entstehen im überproportionalen Anwuchs von Monokulturen, der yRückbau auf Plentenwald wäre eine Antwort die sogar Elche ertragen ließen und die gelten ja bei den reinen„Holzmachern“ als Waldfeinde. und mein Liebling im Wald , der Dachs hat als jagdbares Tier überhaupt keine Berechtigung und diese wunderschönen und völlig harmlosen Viecher auszurotten nur wegen der Rasierpinselborsten ist tatsäclich obsolet.