Die Hysterie in Nordrhein-Westfalen scheint kaum mehr Grenzen zu kennen. In unserem neuesten Faktencheck berichten wir über PonyhalterInnen, die mutmaßlich lieber ihre alten Tiere opfern, als sie zu schützen, von Landräten, die ungeniert Abschüsse fordern, obwohl Weidetiere nicht geschützt waren, von einer Bürgerwehr gegen Wölfe in Schermbeck und von einer Umweltministerin, die plant auch für NRW eine Wolfsverordnung nach Niedersächsischem Vorbild zu kreieren. Und das, bei gerade mal zwei Wolfsrudeln im Land. Alle Kosten für Zäune werden sogar zukünftig komplett übernommen. Warum sind ProblemtierhalterInnen trotzdem nicht zufrieden? Wir waren erneut in einigen Gebieten unterwegs um uns selbst einen Eindruck zu verschaffen und um unsere Aktiven zu unterstützen.

Patrouille NRW im Gebiet des Leuscheider Rudels Teil 1. Wir hatten gehofft, dass unser Wolfshündin Liv ein paar Spuren finden, aber an dem Tag hatten wir kein Glück. Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach fordert den Abschuss des Rudels. Fachleute lehnen dies jedoch ab. Das Gebiet ist weitläufig und teilweise sehr unzugänglich und bergig. Das Leuscheider Rudel wechselt zwischen NRW und RLP hin und her und war bislang nicht weiter auffällig. Jetzt verlangt die Lobby allerdings den Abschuss einzelner Tiere, was überhaupt nichts bringen würde.
Faktencheck – Patrouille NRW im Gebiet des Leuscheider Rudels Teil 2.
Hohe fünfstellige Beträge als Subvention, dennoch wird Abschuss gefordert
Blick ins Revier des Leuscheider Rudels. Wanderschäfer am der Sieg bei Eitorf. Angeblich soll dort auch ein Riss stattgefunden haben.
Blick ins Gebiet des Schermbecker Rudels
Aktueller Blick ins Schermbecker Wolfsgebiet


8 Gedanken zu „Große Exklusivreportage NRW: Wölfe im Fadenkreuz zwischen Rotkäppchenhysterie, Anfütterung, Fake-News und geplanter Wolfsverordnung“
Herzlichen Dank für die tolle AusarbeitungDokumentation des Vorstandes – sendet alles unbedngt an die EU, die NRW-Umweltministerin und das LANUV !
Schade das in unserem Land es nicht möglich ist Wölfe, usw. leben zu lassen, in anderen Länder klappt es doch super, Mensch und Wolf,( Beutejäger) neben einander Raum zu lassen, traurig, traurig.
Was gibt es für Möglichkeiten um den Wolf vor dieser Hysterie zu schützen?
Liebe Frau Zeddies:
Empathie,heisst das Wort.
Ich fand diesen Bericht sehr interessant,und der WSD macht nun schon wirklich sehr viel,für die Wölfe.Dies Thema Weideschutzzaun,will einfach nicht in die Köpfe der Weidetierhalter.
Früher lebte man,und auch heute in anderen Ländern,mit dem Wolf zusammen,meist haben diese dann Hütehunde.Diese sind sehr verlässlich,und ja-selbst dort ist der Wolf scheu.(glauben halt nur die Wenigsten)
Wenn man schon solch eine hohe Summe an Subvention erhält,sollte man seinem Gegenüber nicht noch in den Rücken fallen,ist halt typisch mensch,der sowieso immer egoistischer wird.sorry…;-(
Das mit den Treibjagden ist absolut grauenvoll.Daher forder ich ja eine generelle Abschaffung der Jagd! Diese brutale Art seine Macht auszuüben,müssen leider auch Jahr für Jahr,die Füchse erdulden.Es widert mich so an,kein Lebewesen hat dies verdient!!!;-(
Ich wünsche Euch im nächsten Jahr weiterhin soviel erfolg,denn ich kann mir sehr gut vorstellen,das dies harte und langerarbeitete Arbeit mit Erfolgen ist.
Alles Liebe und Gute für Dich Brigitte (ein echt toller Hund ist dies,den Du da bei Dir hast)
und an Dein Team.
Liebe Slvia, ganz herzlichen Dank an Dich und noch ein frohes Fest. GLG Brigitte
Top, ihr macht gute Arbeit. Ich verfolge eure Artikel immer mit sehr großem Interesse.
Liebe Wolfsfreunde und Naturschützer/innen, bitte schreibt Leserbriefe (siehe unten), immerhin kann ich mich bereits das 2.Mal darüber freuen, dass „schermbeck-online“ den vollen Text, also ohne Kürzung gebracht hat, Lasst uns für die Wölfe einsetzen, wo es auch nur geht.
Schermbeck-OnlineSchermbeck
Start Leserbriefe Leserbrief: Abschussforderungen der Schermbeck und Leuscheider Rudel
Leserbriefe
Leserbrief: Abschussforderungen der Schermbeck und Leuscheider Rudel
Jan 3, 2022
Video in „Schermbeck-online“ – Leserbrief von Johanna Schwarzer
celawie
Leserbriefe und Kommentare bitte an: info [at] heimatmedien.de. Netiquette – Kennzeichnen Sie den Leserbrief mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe abzulehnen, zu kürzen und die Identität des Absenders zu überprüfen. Anonyme Briefe werden nicht veröffentlicht. Ihre Briefe richten Sie bitte an: info [at] heimatmedien.de Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben Petra Bosse
Ja, das ist richtig prima. Wir haben Ihren Leserbrief auch in unserer FB-Gruppe geteilt. Vielen Dank!!!